25.09.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Als besonderen Vorteil für den Anwender ergibt sich demnach die Möglichkeit, größere Produktmengen in den Speicherbehälter aufzugeben und automatisch zu verarbeiten. Ein kontinuierliches, manuelles Beschicken des Materials durch den Bediener entfällt. Ebenfalls vermeidet diese Art der Zuführung das Herausschleudern des aufgegebenen Produktes. Durch das Entfallen der typisch großen Öffnung für Förderband und/oder Handaufgabe stellt sich weiterhin eine geringere Schallemission bei der Zerkleinerung ein. Die Materialaufgabe ist jetzt mit Gabelstapler oder Kippmulde möglich. Bild: Granulator SML 60/100 Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A6, Stand 6502 |
Herbold Meckesheim GmbH, Meckesheim
» insgesamt 69 News über "Herbold Meckesheim" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|