26.01.2016, 09:18 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Akquisition der italienischen TE.MA. s.r.l. expandiert das österreichische Familienunternehmen Gabriel-Chemie weiter in Südeuropa. Bis dato war Gabriel-Chemie für einzelne Key Accounts in Italien tätig, mit der eigenen Niederlassung ist nun eine flächendeckende Marktbearbeitung möglich. Die international tätige TE.MA. s.r.l. mit Firmensitz in Fara Gera d´Adda in der Provinz Bergamo wird in Gabriel-Chemie Italia s.r.l. umfirmiert und ist eine hundertprozentige Tochter der österreichischen Gabriel-Chemie GmbH. Die operative Geschäftsführung bleibt mit dem langjährigen Geschäftsführer und Firmengründer der TE.MA. Dottore Afro Palla in bewährter Hand. Über den Kaufpreis wurde auf beiden Seiten Stillschweigen vereinbart. Das Portfolio des italienischen Unternehmens besteht aus der Produktion von Farb-Masterbatches, Additiv-Masterbatches, Kombinations-Masterbatches sowie technischen Compounds. Eine starke Spezialisierung gibt es unter anderem im Bereich des Flammschutzes sowie bei Stadionsitzen. Das Unternehmen betreibt neben der Masterbatchproduktion ein modernes Labor mit R&D-Schwerpunkt sowie eine Vertriebsorganisation. Über Gabriel-Chemie Gabriel-Chemie ist auf das Veredeln und Färben von Kunststoffen spezialisiert. Das Unternehmen besteht seit 1950 und zählt sich heute zu den führenden Masterbatch-Herstellern Europas. Die unabhängige, im Privatbesitz stehende Gruppe hat ihre Zentrale in Gumpoldskirchen, Österreich, und weitere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Ungarn, der Tschechischen Republik, Polen, Italien, Spanien und Russland, wo sie insgesamt rund 550 Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|