23.11.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Auf Grund dieser verbesserten Eigenschaften eignen sich diese innovativen Werkstoffe für die Substitution von Aluminiumdruckguss und sind darüber hinaus eine kostengünstige Alternative zu teilaromatischen PA mit Glasfasern. Anwendung finden diese glasfaserverstärkten Polyamide beispielsweise in der Elektroindustrie für Gehäuse von Elektrogeräten und -werkzeugen für den Profi- oder Heimwerkerbereich oder im Maschinen- und Gerätebau für großflächige, steife Gehäuseteile. Dazu kommen die traditionellen Anwendungen in der Automobilindustrie, zum Beispiel Kühlwasserbehälter, Lüfterräder und Ventildeckel. Erhöhte Produktionskapazität durch neue Produktionslinie Eine neue Produktionslinie für glasfaserverstärkte PA, die TechnoCompound vor kurzem am Standort Bad Sobernheim in Betrieb genommen hat, erhöht die Produktionskapazität auf über 10.000 t/a. Durch die optimierte Produktion auf dieser neuen Linie und durch seine schlanke Organisation ist TechnoCompound in der Lage, seine PACompounds wie alle seine Produkte zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen auf dem Markt anzubieten. Darüber hinaus zählt zu den Stärken des Unternehmens die fundierte anwendungstechnische Beratung der Kunden durch ein erfahrenes Expertenteam sowie die Entwicklung von maßgeschneiderten Compounds für spezielle Anwendungen. |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 26 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|