| 23.11.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Als Messeneuheit stellte die TechnoCompound GmbH (www.technocompound.com) auf der Fakuma ihre neu entwickelten glasfaserverstärkten Polyamide (PA) mit deutlich verbesserten mechanischen Eigenschaften vor. Durch eine neue Rezeptur konnten für PA6 und PA66 bei gleichem Glasfasergehalt gegenüber bisherigen glasfaserverstärkten PA die Kerbschlagzähigkeit um über 70 %, die Zugfestigkeit und die Biegefestigkeit um ca. 10 % erhöht werden.Auf Grund dieser verbesserten Eigenschaften eignen sich diese innovativen Werkstoffe für die Substitution von Aluminiumdruckguss und sind darüber hinaus eine kostengünstige Alternative zu teilaromatischen PA mit Glasfasern. Anwendung finden diese glasfaserverstärkten Polyamide beispielsweise in der Elektroindustrie für Gehäuse von Elektrogeräten und -werkzeugen für den Profi- oder Heimwerkerbereich oder im Maschinen- und Gerätebau für großflächige, steife Gehäuseteile. Dazu kommen die traditionellen Anwendungen in der Automobilindustrie, zum Beispiel Kühlwasserbehälter, Lüfterräder und Ventildeckel. Erhöhte Produktionskapazität durch neue Produktionslinie Eine neue Produktionslinie für glasfaserverstärkte PA, die TechnoCompound vor kurzem am Standort Bad Sobernheim in Betrieb genommen hat, erhöht die Produktionskapazität auf über 10.000 t/a. Durch die optimierte Produktion auf dieser neuen Linie und durch seine schlanke Organisation ist TechnoCompound in der Lage, seine PACompounds wie alle seine Produkte zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen auf dem Markt anzubieten. Darüber hinaus zählt zu den Stärken des Unternehmens die fundierte anwendungstechnische Beratung der Kunden durch ein erfahrenes Expertenteam sowie die Entwicklung von maßgeschneiderten Compounds für spezielle Anwendungen. |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 26 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|