13.06.2017, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Carsten Heuer hat zum 1. Juni die Leitung der Division Window Solutions beim weltweit tätigen Polymerspezialisten Rehau am Firmensitz in Erlangen übernommen. Als neu berufenes Mitglied der erweiterten Gruppengeschäftsleitung wird Heuer international Verantwortung tragen und Wachstum sowie Weiterentwicklung des Rehau Fenster-Bereichs weltweit weiter vorantreiben. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann bringt langjährige Erfahrungen in Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing von Systemen für die Fensterindustrie mit. Wichtige Stationen seiner Laufbahn durchlief der Branchenexperte bei der Schüco-Gruppe, wo er als Geschäftsleitungsmitglied spartenübergreifend das Europageschäft und den Bereich Neue Energie weltweit führte. Vor seinem Eintritt bei Rehau war Carsten Heuer bei der Schollglas Holding als Geschäftsführer für die Ressorts Vertrieb, Einkauf, Marketing und Personalentwicklung verantwortlich. Mit der Besetzung der zentralen Position des Divisionsleiters Window Solutions und der Berufung Carsten Heuers in die erweiterte Gruppengeschäftsleitung fokussiert sich Rehau auf ein nachhaltiges, profitables Wachstum. Aufgabe des neuen Divisionsleiters wird es sein, die Verkaufseffizienz im Fensterbereich weiter zu verbessern und die Wertschöpfung zu erhöhen. Stellvertretender Divisionsleiter Window Solutions ist Martin Hitchin. Der gebürtige Brite ist Marktgebietsleiter Window Solutions für Großbritannien und Südafrika. Nach dem Ausscheiden des bisherigen Divisionsleiters Marcus Wittmann Mitte 2016 leitete Hitchin ad interim die Fenstersparte bei Rehau. Mit der neuen Aufstellung an der Spitze der Division Window Solutions sieht sich Rehau für künftige Herausforderungen bestens gerüstet. Die weltweit tätige Unternehmensgruppe setzte im vergangenen Jahr 3,4 Mrd. Euro um. Weitere Informationen: www.rehau.de |
Rehau AG+Co, Rehau
» insgesamt 64 News über "Rehau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|