16.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 3455mal aufgerufen]
Am Dienstag, den 05. September 2017, veranstaltet die Wirth Werkzeugbau GmbH gemeinsam mit den Partnern der Innovationsgruppe Zukunft Spritzguss den 1. Expertentag unter dem Motto „MuCell mit innovativer 3D Wechseltemperierung“ im Technikum von Trexel in Wiehl-Marienhagen und mit begleitender Fachausstellung. Ziel dieses Partnerprojekts war es, am Beispiel "Auto mit verschiedenen Oberflächen", eine Werkzeug- und Temperiertechnik zu entwickeln, die das physikalische Schäumen (MuCell-Verfahren) für alle gängigen Kunststoffe und für hochwertige Oberflächen anwendbar macht. Des Weiteren sollte der dafür eingesetzte Energiebedarf für die spezielle Temperiertechnik möglichst gering und auch für beliebige Bauteilgeometrien und Oberflächenqualitäten und - strukturen anwendbar sein. Anzeige Alle interessierten Personen sind eingeladen, gemeinsam mit Zukunft Spritzguss nicht nur einen Blick in die Zukunft zu wagen, sondern auch bei interessanten und praxisorientierten Fachbeiträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion das Warum, Weshalb und Wieso über die innovative 3D-Temperierung zu erfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf die Live-Demonstration am Auto-Beispiel im Technikum.Die Konferenzsprache ist deutsch. Es wird ein Unkostenbeitrag von 110,- Euro zzgl. MwSt. erhoben. Anmeldungen über www.zukunft-spritzguss.de oder trexel_eu@trexel.com. Dateianhang zur Meldung: |
Wirth Werkzeugbau GmbH, Helmbrechts
» insgesamt 3 News über "Wirth Werkzeugbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Umweltbundesamt: Fachvorträge im Rahmenprogramm der Ifat 2022 – Kunststoffrecycling im Fokus
SKZ: Neuformierung der Geschäftsführung
Uni Leipzig: Neu entdecktes Enzym zersetzt PET in Rekordzeit - Industriepartner gesucht
Rehau: Verkauf des Geschäftes in Russland
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
Grammer: CEO Thorsten Seehars verlässt den Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Biowert: Produktionskapazität für Gras-Kunststoff vervierfacht
ZKW Group: Dr. Wilhelm Steger ist neuer CEO
Borealis + Reclay Group: Gründung von Recelerate - Kunststoff-Kreislaufwirtschaft vorantreiben
Meist gelesen, 30 Tage
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
AGVU: Kunststoff-Rezyklat-Einsatzquoten in Verpackungen gefordert
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!