16.08.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 3801mal aufgerufen]
Am Dienstag, den 05. September 2017, veranstaltet die Wirth Werkzeugbau GmbH gemeinsam mit den Partnern der Innovationsgruppe Zukunft Spritzguss den 1. Expertentag unter dem Motto „MuCell mit innovativer 3D Wechseltemperierung“ im Technikum von Trexel in Wiehl-Marienhagen und mit begleitender Fachausstellung. Ziel dieses Partnerprojekts war es, am Beispiel "Auto mit verschiedenen Oberflächen", eine Werkzeug- und Temperiertechnik zu entwickeln, die das physikalische Schäumen (MuCell-Verfahren) für alle gängigen Kunststoffe und für hochwertige Oberflächen anwendbar macht. Des Weiteren sollte der dafür eingesetzte Energiebedarf für die spezielle Temperiertechnik möglichst gering und auch für beliebige Bauteilgeometrien und Oberflächenqualitäten und - strukturen anwendbar sein. Alle interessierten Personen sind eingeladen, gemeinsam mit Zukunft Spritzguss nicht nur einen Blick in die Zukunft zu wagen, sondern auch bei interessanten und praxisorientierten Fachbeiträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion das Warum, Weshalb und Wieso über die innovative 3D-Temperierung zu erfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf die Live-Demonstration am Auto-Beispiel im Technikum. Die Konferenzsprache ist deutsch. Es wird ein Unkostenbeitrag von 110,- Euro zzgl. MwSt. erhoben. Anmeldungen über www.zukunft-spritzguss.de oder trexel_eu@trexel.com. Dateianhang zur Meldung: |
Wirth Werkzeugbau GmbH, Helmbrechts
» insgesamt 3 News über "Wirth Werkzeugbau" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|