13.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() In der Basiskonfiguration bewältigt der WX163 laut Wittmann eine Traglast von 45 kg. Hier kommt bereits eine pneumatische Kombi-C-Achse mit hohem Drehmoment zum Einsatz. Zudem biete diese Lösung den zusätzlichen Vorteil, dass eine variable Montagefläche für den Entnahmegreifer zur Verfügung steht und die Verdrehsteifigkeit des Gesamtsystems eine eklatante Verbesserung erfährt. Das umfangreiche Baukastensystem der Wittmann Zusatzachsen ermöglicht es, dass beim WX163 die bewährten Komponenten anderer Robotmodelle Verwendung finden können. Dies trage zur Minimierung der Kosten bei und stelle sicher, dass zum Zeitpunkt der Markteinführung bis zu drei Servo-Zusatzachsen für das neue Modell verfügbar sind. Die A-, B- und C-Servo-Drehachsen werden durch in den Roboter integrierte Regler angesteuert. Somit sei es nicht erforderlich, den Steuerschrank größer zu dimensionieren bzw. an einem alternativen Standort zu positionieren. Horizontalhübe sind bis max. 18.000 mm erhältlich, die Entformachsen bieten einen Hub von 1.500 mm und vertikal stehen 2.600 mm zur Verfügung. Der WX163 zeichnet sich den Angaben zufolge durch die intelligente Kombination von Stahl- und Alu-Komponenten aus, was neben erhöhter Steifigkeit eine hohe Dynamik gewährleisten soll. Die Geräte der WX Serie verfügen über das von der pro Serie bekannte ambiLED: Die Leuchtindikation am Ende des Horizontalbalkens erleichtert die Verifizierung des Roboterstatus. Optionen der W Robotserie, wie EcoVacuum und die Überwachung des Vakuumsystems, sind ebenfalls erhältlich. Standardmäßig wird der neue WX163 Roboter mit der neuen Version der intern verbauten Wittmann CNC9 Steuerung und dem R9 Handeingabegerät ausgeliefert, weiter verfeinert durch diverse Visualisierungsmöglichkeiten, ein größeres, nun 10,1" messendes Display mit Multitouch-Eigenschaften sowie speziellen Steptasten für den Einrichtbetrieb. Die R9 TeachBox offeriert weiterhin die bekannten Programmier- und Teach-Umgebungen wie TextEditor, QuickEdit und Wizard. Somit sei Abwärtskompatibilität mit bestehenden älteren Programmversionen gegeben. Weitere Informationen: www.wittmann-group.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle B1, Stand 1204 |
Wittmann Kunststoffgeräte Ges.m.b.H., Wien, Österreich
» insgesamt 146 News über "Wittmann Kunststoffgeräte" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|