| 15.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Rolf Schlicht GmbH aus Hamburg präsentiert auf der Fakuma 2017 einen neuen Wellrohr-Schneider vom Typ WR 30. Dieser wird zum Ablängen von Wellrohren aus Kunststoff eingesetzt. Der Schnitt kann sowohl auf dem „Wellenberg“ als auch im „Wellental“ erfolgen. Eine hohe Prozesssicherheit wird laut Anbieter durch die Kombination eines servogesteuerten Bandabzugs mit sensorgesteuerter Positionierung des Produktes sowie einer mechanischen Zwangspositionierung direkt unter der Klinge erreicht. Die Schnittbewegung wird demnach verschleißarm mit einem Servomotor erzeugt.Der Wellrohr-Schneider Typ WR 30 kann direkt in der Extrusionslinie oder außerhalb in einem Offline-Prozess mit beliebigen Materialzuführungen eingesetzt werden. Alle Parameter können während des Betriebs über ein HMI an den Prozess angepasst werden. Sämtliche Schnittstellen (z.B. Datenübergabe an Prozessleitstellen, Bedienung mittels tragbarem HMI) können realisiert werden. Der Wellrohr-Schneider Typ WR 30 hat folgende technische Eigenschaften: Schnittfrequenz (abhängig von der Schnittlänge): max. f = 120 Schnitte/min. Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A6, Stand 6111 |
Rolf Schlicht GmbH, Hamburg
» insgesamt 10 News über "Schlicht" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|