05.10.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Sensoren, die sich vor allem durch ihre Grösse und Bauform unterscheiden. Eines jedoch haben alle Sensoren üblicherweise gemeinsam: das angeschlossene Anschlusskabel führt axial vom Sensor weg und benötigt so im Verhältnis zum Sensor selbst sehr viel Platz im Werkzeugeinsatz bzw. in der Werkzeugplatte. Priamus hat deshalb für alle Standard-Drucksensoren mit automatischer Empfindlichkeitserkennung ein Anschlusskabel mit seitlichem Abgang entwickelt, das laut Anbieter für den Einbau wesentlich weniger Platz benötigt. Die minimale Einbauhöhe wird demzufolge auf diese Weise stark reduziert, so dass der Sensor auch bei viel engeren Verhältnissen noch eingebaut werden kann. Die Werkzeuginnendruck-Sensoren müssen hierfür nicht speziell modifiziert werden. Die Anschlusskabel sind vom Sensor trennbar und können beliebig ausgetauscht werden. Weitere Informationen: www.priamus.com, www.bginc.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2017, Halle A3, Stand 3205 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
UN: Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Viridor: Recyclingwerk in Rochester vor dem Aus
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|