plasticker-News

Anzeige

23.10.2017, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Lehmann&Voss: Grundsteinlegung für neues Labor- und Technikumsgebäude

Die Lehmann&Voss&Co. hat am 4. Oktober 2017 im Werk Hamburg Wandsbek den Grundstein für ein neues Labor- und Technikumsgebäude gelegt. Insgesamt wird das Hamburger Traditionsunternehmen nach eigenen Angaben mehr als 4,5 Mio. Euro in Gebäude, moderne technische Infrastruktur und Geräte investieren.

„Seit seiner Gründung legt Lehmann&Voss großen Wert darauf, in seinen Geschäftsbereichen eine hohe technische Expertise vorzuhalten und auf den individuellen Kunden zugeschnittene Produkte zu vermarkten“, erläutert Dr. Thomas Oehmichen, persönlich haftender Gesellschafter. „Mit der Errichtung des neuen Labor- und Technikumsgebäude wollen wir sicherstellen, daß wir unsere führende Position insbesondere im Bereich Kunststoff (Compounds, 3-D-Druck, Masterbatche und Composite), aber auch Gummi und Farbe & Lack halten und weiter ausbauen können.“

Anzeige

Im Werk Wandsbek findet der wesentliche Teil der Entwicklung von Produkten statt, die dann global in den Werken der Lehvoss-Gruppe in Wandsbek, Solingen, Kunshan (China) und Pawcatuck (USA) produziert werden.

Mit der Fertigstellung des Neubaus wird im ersten Halbjahr 2019 gerechnet, rechtzeitig zur 125. Jahrfeier der Lehmann&Voss&Co.

Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de

Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg

» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.