21.02.2019, 13:43 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische Windhager-Gruppe hat die Mehrheitsanteile des niederländischen Unternehmens Van Merksteijn Plastics übernommen. Wie Windhager in der vergangenen Woche bekannt gab, erfolgte die Übernahme bereits Ende November 2018. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der Transaktion wurden in der Pressemitteilung allerdings keine Angaben gemacht. Van Merksteijn Plastics produziert und verarbeitet am Standort Boekelo bei Enschede mit etwa 80 Mitarbeitern verschiedene PVC-Folien unter den Brands Gekkofix und Gekkotex. Windhager integriert das Unternehmen nun unter der neuen Firmierung Vénilia Décor in die Sparte Vénilia, die damit nun über eigene Produktionskapazitäten für Klebefolien, Tischdecken, Sichtschutzfolien sowie rutschhemmende Matten und Einlagen verfügt. Ausschlaggebend für einen eigenen Produktionsstandort in Europa waren dabei laut Pressemitteilung auch die EU-Vorschriften für Lebensmittelkontaktmaterialien (Food Contact) bei Tischbelägen. "Handelsware aus Fernost entspricht meist nicht den hierzulande geltenden gesetzlichen Anforderungen", erklärte Windhager in der Aussendung. Die in Thalgau bei Salzburg ansässige Windhager-Gruppe vertreibt Produkte für Heim und Garten sowie für den Insekten- und Sonnenschutz. Das Unternehmen ist mit Tochtergesellschaften auch in Deutschland, der Schweiz und Frankreich aktiv und beschäftigt insgesamt etwa 215 Mitarbeiter. Der Jahresumsatz der Windhager-Gruppe liegt bislang bei rund 90 Mio. Euro. Weitere Informationen: |
Windhager, Thalgau bei Salzburg, Österreich
» insgesamt 1 News über "Windhager" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|