plasticker-News

Anzeige

12.04.2019, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

KNT-Plast: Neues Werk zur Produktion von PVC-Granulat und -Folien

Das russische Unternehmen KNT-Plast errichtet in der Sonderwirtschaftszone (SWZ) OEZ Alabuga bei Yelabuga in Tatarstan ein Werk zur Produktion von PVC-Granulat und -Folien.

Laut Angaben von SWZ-Direktor Timur Shagivaleyev wird der neue Betrieb über Kapazitäten für insgesamt 22.833 Tonnen PVC-Granulat und –Folien verfügen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 500 Mio. RUB (6,8 Mio. Euro). Die Eröffnung des Werks ist im Laufe dieses Jahres geplant, ein genauer Termin wurde bislang allerdings noch nicht mitgeteilt.

Anzeige

KNT-Plast produziert bislang in Ishimbaj in der russischen Teilrepublik Baschkortostan vor allem PVC-Granulate zur Weiterverarbeitung in der Schuhindustrie, der Kabelindustrie, der Möbelindustrie und in weiteren Bereichen. Das 3.000 Quadratmeter große Werk in Ishimbaj verfügt laut Unternehmensangaben über Kapazitäten für insgesamt etwa 15.000 Jahrestonnen.

Quelle: nov-ost.info

KNT-Plast, Russland

» insgesamt 1 News über "KNT-Plast" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.