15.05.2019, 13:57 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Polyrack Gruppe konnte im Jahr 2018 seinen Umsatz um ca. zehn Prozent steigern und erreichte einen summierten Umsatz von ca. 70 Millionen Euro (nicht konsolidiert). Wie das Unternehmen weiter mitteilt, konnte die Firmengruppe auch im Auftragseingang und Auftragsbestand erneut im zweistelligen Prozentbereich zulegen. Wachstumsbranchen sind demzufolge vor allem die Medizintechnik, Mess- und Regelungstechnik, Broadcasting, Maschinen- und Anlagenbau sowie die Verkehrsleittechnik, Bahntechnik sowie Luft- und Raumfahrt. Auch das Standard- bzw. modifizierte Standardgeschäft in den Bereichen 19“ und Embedded Computing hat Polyrack ausgebaut. Zahlreiche Investitionen Im Jahr 2018 hat Polyrack den ESD-Bereich in der Montage modernisiert und neu aufgestellt. Auch für die nächsten Jahre plant Polyrack umfangreiche Investitionen, allen voran die Erweiterung des Werkes in Ettlingen, nahe Karlsruhe. Mit einem Anbau von rund 1.300 Quadratmeter erweitert das Unternehmen hier seine Blechfertigung und Logistik. Zudem soll der Maschinenpark bis 2020 sukzessive ausgebaut und erneuert werden. Bis 2021 beläuft sich das Investitionsvolumen der Polyrack Gruppe den weiteren Angaben zufolge auf rund fünf bis sechs Millionen Euro, dies umfasst alle Technologiebereiche: Stanz- und Lasertechnik, Biegen, Schweißen, Fräsen, die Kunststoff- und Oberflächentechnik sowie den weiteren Ausbau der Qualitätssicherung und der Messtechnik. In der Systemtechnik hat Polyrack umfangreiche Projekterfahrung gesammelt und detailliertes Know-how aufgebaut, vor allem im Bereich des „Open VPX“-Standards. „Der Systembereich wird in Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen, so dass wir diesen weiter ausbauen und in die Entwicklung und das Fertigungs-Know-how investieren“, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Rapp. „Für dieses und kommendes Jahr sehen wir vor allem in den Bereichen Embedded Computing und Displaytechnik eine wachsende Zahl an Projektumsetzungen.“ Um die Ziele der nächsten Jahre zu erreichen, stockt Polyrack zudem seinen Mitarbeiterstamm auf und investiert in die Ausbildung von Mitarbeitern. Qualität im Fokus Verschiedene Unternehmen der Polyrack Gruppe haben kürzlich erfolgreich die Re-Zertifizierung für die DIN EN ISO 9001(2015) und der IATF durchlaufen. Im Laufe des Jahres 2020 soll die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9100 - Luft und Raumfahrt – abgeschlossen sein. Über die Polyrack Tech-Group Die Polyrack Tech-Group entwickelt und produziert hochqualitative Systemlösungen für die Elektronik. Dank breitem Technologiespektrum in der mechanischen Fertigung, Systemtechnik/ Elektronik, Kunststofftechnik und Oberflächenbearbeitung bietet Polyrack Electronic Packaging für jeden Bedarf. Das Leistungsangebot reicht von der Beratung in der Konzeptionsphase über die Entwicklung, Produktion und Assemblierung bis hin zu Logistiklösungen und Sourcing Services. Die Unternehmensgruppe, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, umfasst die Polyrack Electronic-Aufbausysteme GmbH, die Rapp Kunststofftechnik GmbH, die Rapp Oberflächenbearbeitung GmbH sowie Tochterunternehmen in der Schweiz, Belgien, Amerika und China. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt weltweit ca. 450 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen summierten Umsatz von 68,7 Millionen Euro in der Gruppe. Weitere Informationen: www.polyrack.com |
Polyrack Tech-Group, Straubenhardt
» insgesamt 7 News über "Polyrack " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|