23.05.2019, 08:22 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gerresheimer, Hersteller von Spezialverpackungen für Arzneimitteln aus Kunststoff, baut sein neues Werk in Anápolis, Goiás, Brasilien, weiter aus. Gerresheimer Anápolis liegt strategisch günstig im Bundesstaat Goiás, denn hier produzieren auch viele lateinamerikanische Generikahersteller. Im letzten Jahr nahm das Werk seinen Betrieb auf. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wird das Werk künftig aus einer kompletten Fertigungslinie für Kunststoffprodukte, Montage, Dekoration und Logistikzentrum bestehen. Dafür wird demzufolge in diesem Jahr die Werksfläche auf über 29.500 Quadratmeter ausgebaut. Künftig sollen von hier aus auch Kunden in ganz Brasilien mit Verpackungsprodukten und -lösungen versorgt werden. Bis Ende 2020 soll das Werk mit Maschinen ausgestattet sein, die in der Lage sind, die meisten Produkte des Gerresheimer Portfolios für Brasilien wie Flaschen, Kappen, Spritzen, Becher und Tropfer aus Kunststoff herzustellen. Gerresheimer in Lateinamerika Gerresheimer ist mit dem neuen Werk in zwei brasilianischen Bundesstaaten vertreten. Neben Goiás ist das Unternehmen auch in der Region São Paulo vertreten, wo mehrere Werke das gesamte Spektrum pharmazeutischer Primärverpackungen aus Kunststoff anbieten. Gerresheimer produziert Insulinpens für Südamerika in Indaiatuba, in der Nähe der Hauptstadt São Paulo. Darüber hinaus gibt es ein weiteres Kunststoffwerk in Argentinien (Buenos Aires). Im mexikanischen Querétaro produziert Gerresheimer pharmazeutische Ampullen und Vials aus Glas. Weitere Informationen: www.gerresheimer.com |
Gerresheimer AG, Düsseldorf
» insgesamt 120 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Braskem: Ende des Joint Venture mit Terra Circular
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|