12.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Kunststoff ist nicht gleich Plastik und weit mehr als nur eine Folie“, erklärt Geschäftsführer Matthias Grafe. „Angelehnt an unsere aktive Anzeigenkampagne wollen wir zeigen, dass das Material ein wichtiger Werkstoff ist, der viele Lebensbereiche verbessert. Unser Ziel ist es, eine positive Grundhaltung zu präsentieren – entgegen der aktuellen Stimmung und dem Misstrauen, dass zurzeit überall anzutreffen ist.“ Die Weltleitmesse der Branche sei dafür die geeignetste Plattform, so der Geschäftsführer. Beispiele für die Bedeutung des Werkstoffes gäbe es genügend, meint Grafe und verweist auf Gewichtseinsparungen in vielen Bereichen der Mobilität, etwa beim Automobil- oder Flugzeugbau, aber auch im Bereich Sport und Freizeit. Ein weiterer Pluspunkt seien Designaspekte, beispielsweise bei Hochglanzoptiken in der Unterhaltungselektronik. In der Medizintechnik helfe Kunststoff dabei, Leben zu retten. Ebenso profitiere die Lebensmittelbranche von Verpackungen, die Produkte länger haltbar machen oder die Anzucht von Pflanzen unterstützen. „Die Anforderungen an Kunststoff sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Ob Wärmeschutz, Schalldämmung, Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit, Antistatik, elektrische Isolierung oder Flammschutz – heutzutage lassen sich unzählige Funktionen in Polymere einarbeiten, die die Materialeigenschaften auf ein neues Niveau heben und von denen unzählige Anwenderbranchen profitieren“, meint der Geschäftsführer. Bei der Diskussion um die Nachteile sei es deshalb unbedingt notwendig, die weit überwiegenden Vorteile nicht aus den Augen zu verlieren. Mit ihrer Anzeigenkampagne bebildert Grafe Entwicklungen, mit denen Kunststoff das Leben von heute verbessert. Auf fünf Kampagnenmotiven werden Innovationen der Moderne, historischen Gerätschaften gegenübergestellt. Auf diese Weise liefert das Unternehmen Argumente pro Kunststoff und zeigt anhand der Bandbreite von Anwendungen dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Mit dem neuen Kundenportal, das ebenfalls zur K 2019 an den Start geht, investiert das Unternehmen zudem in die Digitalisierung und eröffnet seinen Kunden damit die Möglichkeit, weitere Potenziale des Werkstoffs zu erschließen. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 6, Stand E75-E77 Weitere Informationen: www.grafe.com |
Grafe Advanced Polymers GmbH, Blankenhain
» insgesamt 130 News über "Grafe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|