24.09.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ausgangsmaterial für das PCR-HDPE ist demnach ein definierter Post Consumer Inputstrom, bestehend aus 99 Prozent Lebensmittelbehältern, nämlich Milch- und Saftflaschen. Daraus produziertes PCR-HDPE könne wieder zu ebensolchen Flaschen, oder auch Lebensmitteltassen und ähnlichen Produkten verarbeitet werden. Die dafür notwendige Reinheit des PCR-HDPE´s erreicht Erema nach eigenen Angaben durch das Zusammenspiel der „Intarema TVEplus RegrindPro“ Maschine in Kombination mit dem ReFresher Modul, einer hocheffizienten Anti-Geruch-Technologie. „Maßgeblich für diese hohe Dekontaminationsleistung unserer Maschine sind die Vorbehandlung des Materials während der einstündigen Verweilzeit in der Preconditioning Unit des Recyclingextruders und die zusätzliche Entfernung schwer flüchtiger Geruchsstoffe aus dem Granulat durch den ReFresher“, erklärt Michael Heitzinger, Managing Director Erema GmbH, die Qualitätsvorteile dieses Recyclingverfahrens. Die Effizienz des ReFreshers wurde demzufolge in einem eigenen Belastungstest (Challenge-Test) mit stark kontaminiertem Inputmaterial auf die Probe gestellt und bestätigt. Da der ReFresher die Eigenenergie der durch den Extrusionsprozess vorgewärmten Pellets nutzt, soll dieses System zudem besonders energiesparend sein. Bereits im April sei diese Recyclingtechnologie ausschlaggebend dafür gewesen, dass Werner & Mertz in einem Gemeinschaftsprojekt mit Erema und der Grüne Punkt die weltweit erste für den Kosmetikbereich zugelassene Duschgelflasche, hergestellt mit 100 Prozent PCR-HDPE aus der Sammelquelle Gelber Sack, auf den Markt bringen konnte. Mobiler Refresher für Versuchszwecke vor Ort Die Wirkung des ReFreshers können Erema Kunden ab sofort auch direkt im eigenen Produktionsbetrieb testen. Dafür wurde eine kompakte und mobile Ausgabe dieses Moduls entwickelt. Diese und zahlreiche weitere technische Neuerungen und Highlights in den Anwendungsbereichen PET-, Post Consumer- sowie Inhouse-Recycling wird Erema unter dem Motto „seeds for your performance“ auf der K 2019 präsentieren. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf Halle 9, Stand C05 Circonomic Center: Außengelände FG 09.1 Weitere Informationen: www.erema-group.com |
Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich
» insgesamt 140 News über "Erema" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|