15.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Im Mai 2019 startete die ColorLite GmbH in Kooperation mit der F&E-Gruppe „Spektroskopie“ des SKZ ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines prozessstabilen Granulatfarbmesssystems - (Bild: SKZ). In der Kunststoffbranche spielen Rohstoffe und Zwischenprodukte in Form von Schüttgütern eine zentrale Rolle. Mit der zunehmenden Beschleunigung der Prozessführung ist gleichzeitig eine Flexibilisierung der Verfahren zu verzeichnen. Dies führt zu geringen Losgrößen und häufigen Materialwechseln. Die messtechnische Bestimmung von Farbattributen während der laufenden Prozesse an den Zwischenprodukten wie den Kunststoffgranulaten erfährt daher gesteigerte Aufmerksamkeit in der Kunststoffbranche. Zwar lassen sich Schüttgüter in der Regel gut handhaben, durch ihre Beschaffenheit stellen sie jedoch die optische Messtechnik vor große Herausforderungen. Speziell eine Beurteilung von Farbattributen wird beispielsweise durch Schattenwürfe, Bruchkanten, Lageorientierungen und Hohlräume zwischen den Partikeln erschwert. Zusätzlich nehmen prozessbedingte Vibrationen Einfluss auf die Messung. Stationäre Labormethoden gehören auf Grund ihrer Zuverlässigkeit nach wie vor zum Standard der industriellen Qualitätssicherung und werden beispielweise für Kunststofffarbmasterbatches an speziell produzierten planen Probekörpern ausgeführt. Diese Methoden sind allerdings mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Prozessintegrierte Alternativen werden zunehmend nachgefragt, jedoch erfordern sie einen sicheren Umgang mit großen Datenmengen. Diese Herausforderungen werden im kürzlich gestarteten Projekt in Zusammenarbeit zwischen der ColorLite GmbH und dem SKZ bearbeitet. Weitere Informationen: www.colorlite.de, www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg + ColorLite GmbH, Katlenburg-Lindau
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|