plasticker-News

Anzeige

15.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKZ: Spektrale prozessintegrierte Farbmessung an Schüttgütern - Kooperation mit ColorLite

Im Mai 2019 startete die ColorLite GmbH in Kooperation mit der F&E-Gruppe „Spektroskopie“ des SKZ ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines prozessstabilen Granulatfarbmesssystems - (Bild: SKZ).
Im Mai 2019 startete die ColorLite GmbH in Kooperation mit der F&E-Gruppe „Spektroskopie“ des SKZ ein Forschungsprojekt zur Entwicklung eines prozessstabilen Granulatfarbmesssystems - (Bild: SKZ).
Im Mai 2019 startete die ColorLite GmbH aus Katlenburg-Lindau in Kooperation mit der F&E-Gruppe „Spektroskopie“ des Kunststoff-Zentrums SKZ aus Würzburg ein über zwei Jahre öffentlich gefördertes Forschungsprojekt zur Entwicklung eines prozessstabilen Granulatfarbmesssystems. Die Innovationsschwerpunkte liegen in der Entwicklung einer zuverlässigen und hohen Wiederholgenauigkeit der Messroutine und im Datenmanagement für eine vielseitige Out-Of-The-Box-Lösung im Bereich der Schüttgutfarbmessung, mit besonderem Fokus auf der Beurteilung von Farbmasterbatches.

In der Kunststoffbranche spielen Rohstoffe und Zwischenprodukte in Form von Schüttgütern eine zentrale Rolle. Mit der zunehmenden Beschleunigung der Prozessführung ist gleichzeitig eine Flexibilisierung der Verfahren zu verzeichnen. Dies führt zu geringen Losgrößen und häufigen Materialwechseln. Die messtechnische Bestimmung von Farbattributen während der laufenden Prozesse an den Zwischenprodukten wie den Kunststoffgranulaten erfährt daher gesteigerte Aufmerksamkeit in der Kunststoffbranche.

Anzeige

Zwar lassen sich Schüttgüter in der Regel gut handhaben, durch ihre Beschaffenheit stellen sie jedoch die optische Messtechnik vor große Herausforderungen. Speziell eine Beurteilung von Farbattributen wird beispielsweise durch Schattenwürfe, Bruchkanten, Lageorientierungen und Hohlräume zwischen den Partikeln erschwert. Zusätzlich nehmen prozessbedingte Vibrationen Einfluss auf die Messung. Stationäre Labormethoden gehören auf Grund ihrer Zuverlässigkeit nach wie vor zum Standard der industriellen Qualitätssicherung und werden beispielweise für Kunststofffarbmasterbatches an speziell produzierten planen Probekörpern ausgeführt. Diese Methoden sind allerdings mit erheblichem Zeitaufwand verbunden. Prozessintegrierte Alternativen werden zunehmend nachgefragt, jedoch erfordern sie einen sicheren Umgang mit großen Datenmengen. Diese Herausforderungen werden im kürzlich gestarteten Projekt in Zusammenarbeit zwischen der ColorLite GmbH und dem SKZ bearbeitet.

Weitere Informationen: www.colorlite.de, www.skz.de

SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg + ColorLite GmbH, Katlenburg-Lindau

» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise