14.10.2019, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Das neue ADD-A-LOT Multi-Ingredient-Handling System ist ein flexibles, modulares Containersystem für eine vollautomatische Rezepturzusammenstellung innerhalb einer Compoundieranlage - (Bilder: Coperion). Sichere Funktionsweise ![]() Das System umfasst den An- und Abtransport der zentral gelagerten Komponenten, sowie die Dosierung und Mischung der benötigten Additive und Zusatzstoffe in Kleinstmengen mit hoher Genauigkeit. Im Betrieb werden die IBC auf der oberen Ebene der Dosierstation angedockt und automatisch geöffnet. Die Dosierschnecken fördern die Rohmaterialien dann rezepturgetreu in den Mischcontainer. Dabei können bis zu acht Dosierschnecken einer Waage zugeordnet werden. Um Kreuzkontamination beim Rezepturwechsel sicher zu verhindern, kann die verunreinigte Dosierschnecke mit wenigen Handgriffen ausgebaut und durch eine gereinigte Schnecke ersetzt werden. Der Transport der IBC und Mischcontainer kann wahlweise manuell oder automatisiert über ein fahrerloses Transportsystem (FTS) oder auf Rollenbahnen erfolgen. Flexible Optimierung von Produktionsabläufen Dank des modularen Aufbaus lässt sich das ADD-A-LOT Multi-Ingredient-Handling System laut Coperion beliebig erweitern und spezifischen Kundenwünschen anpassen. So können Anwender schnell auf sich ändernde Anforderungen hinsichtlich der Rezeptur und Losgröße reagieren. Dabei sollen sich die Vorratsbehälter beispielsweise den jeweiligen Ankunftsgebinden der unterschiedlichen Produkte anpassen lassen, um ein möglichst effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Big Bags direkt über ein Gestell auf der Dosierstation zu platzieren. Ebenso können die Vorratsbehälter für einen zuverlässigen Dosierprozess mit Austragshilfen wie pneumatische Klopfer, Rührwerk oder Rüttler versehen werden. Die Steuerung des ADD-A-LOT Dosiersystems ist in die Coperion Steuerungssysteme CPCC bzw. WPC integriert. Diese ermöglichen u.a. die Rezepturverwaltung, Produktionsplanung, Lagerverwaltung sowie die Chargen-Rückverfolgung und Dokumentation via Barcode oder RFID. K 2019, 16.-23.10.2019, Düsseldorf, Halle 14, Stand B19 Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 109 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|