15.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dieses sogenannte Shape Memory Polymer (SMP) lässt sich den weiteren Anbieterangaben zufolge oberhalb seiner Glasübergangstemperatur (Tg) manuell verformen. Die maximale Dehnungsrate liegt hier demnach bei 400 Prozent. Unterhalb der Glasübergangstemperatur soll das Polymer dann formstabil bleiben. Bei erneuter Erwärmung oberhalb der Tg soll es sich dann wieder verformen lassen. Bleibt eine äußere Krafteinwirkung oberhalb der Tg aus, soll das SMP seine ursprüngliche Form, in die es nach dem Schmelzpunkt gebracht und in der das SMP abgekühlt ist, also die Form, in die es gedruckt wurde, wieder einnehmen. Formnext 2019, Frankfurt a.M., 19.-22. November 2019, Halle 11.0, Stand E62 Weitere Informationen: www.convena-polymers.de |
Delacamp Aktiengesellschaft, Hamburg
» insgesamt 8 News über "Delacamp " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|