20.11.2019, 09:58 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Innerhalb des DIN-Normenausschusses Kunststoffe (FNK) des Deutschen Instituts für Normung e.V. (DIN) wurde im Mai 2019 der neue Arbeitsausschuss NA 054-01-08 AA „Recycling von Kunststoffen in der Kreislaufwirtschaft“ gegründet. Hierbei handelt es sich um ein Expertengremium bestehend aus Vertretern aus Industrie, öffentlicher Hand und Forschung, das Normen und Standards für ein nachhaltiges Recycling von Kunststoffen erarbeiten soll. Am 4. November 2019 fand nun die erste Arbeitssitzung statt. Um eine Qualitätssicherung von Kunststoff-Rezyklaten zu schaffen, arbeiten Experten der interessierten Kreise im neu gegründeten Arbeitsausschuss zusammen. Dieser spiegelt die internationalen und europäischen Arbeiten zur stofflichen Verwertung von Kunststoffen und erarbeitet Normen, Spezifikationen und Technische Berichte für die Erfassung, Sortierung und Verwertung von Kunststoffabfällen. Dies beinhaltet die Charakterisierung der Qualität von Kunststoffabfällen entlang der Wertschöpfungskette und von Rezyklaten, außerdem die verfügbaren Prüfverfahren, sowie die Verfahren zur Probennahme, Probenvorbereitung und Analytik. Zudem sollen in diesem Arbeitsausschuss Recyclingverfahren und Produktspezifikationen betrachtet werden. Der Arbeitsausschuss soll sich zwei bis dreimal im Jahr treffen, um die einzelnen Themen und die entsprechenden Normen auszuarbeiten. Neben den Mitarbeitern sollen nach Bedarf externe Fachexperten eingeladen werden. Weitere Informationen: www.din.de |
DIN - Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin
» insgesamt 1040 News über "DIN" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|