04.12.2019, 09:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die beiden Geschäftsführer der Röchling Direct Manufacturing GmbH, Jens Harmeling (l.) und Dr. Axel Höfter, führen das neue Röchling Direct Manufacturing Center, das im Frühjahr 2020 eröffnet werden und die Additive Fertigung beim Spezialisten für Hochleistungskunststoffe stärken soll - (Bild: Röchling). „Die additive Fertigung am Standort Waldachtal wird die Röchling-Gruppe auf dem Weg ins dritte Jahrhundert der Firmengeschichte maßgeblich voranbringen, denn sie bietet uns die einzigartige Möglichkeit, komplexe Bauteile als auch ganze Serien schnell und wirtschaftlich zu fertigen“, betont Prof. Dr. Hanns-Peter Knaebel, Vorstandsvorsitzender der Röchling-Gruppe. Mit der Vielfalt an Möglichkeiten und Materialkombinationen sowie der fast grenzenlosen Gestaltungsfreiheit sei die additive Fertigung im Röchling Direct Manufacturing Center (RDMC), das im Frühjahr 2020 eröffnet werden soll, prädestiniert, die strategische Positionierung von Röchling als technologisch führendem Lösungsanbieter in den drei Unternehmensbereichen Industrial, Automotive und Medical zu befördern. Das RDMC hat mit seinen 500 Quadratmetern an Fläche den Anspruch, die zur Verfügung stehenden Technologien von Beginn an wirtschaftlich zu nutzen. Aber es legt auch den Fokus darauf, mit den Kunden den Anwendungsbereich der Additiven Fertigung gemeinsam zu definieren und im Sinne einer Technologiebereitstellung für die Röchling-Gruppe auszubauen. Darüber hinaus soll die Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern, Dienstleistungsanbietern und wissenschaftlichen Partnern gesteuert werden – mit der Zielsetzung, Technologien und Materialien für kundenspezifische Produkte von morgen zu entwickeln. Am Standort in Waldachtal steht ein breites Portfolio der relevanten Fertigungsverfahren im Kunststoff- sowie im Metallbereich zur Verfügung. Das RDMC versteht sich als Keimzelle für den umfassenden Transfer der Additiven Fertigung in alle Standorte der Röchling-Gruppe. Die zur Verfügung stehenden Kompetenzen sollen weltweit gleichermaßen zur Produkt- und Produktionsoptimierung eingesetzt werden können. Weitere Informationen: |
Röchling SE & Co. KG, Mannheim
» insgesamt 107 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|