06.12.2019, 11:40 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Veränderte Lebensstile und neue Verbraucher-Generationen beinflussen den Verpackungsmarkt. Der ungebrochene Trend zu On-The-Go-Produkten treibt beispielsweise die Nachfrage nach wiederverschließbaren Verpackungen nach oben, besonders im Food-Bereich. Der neueste, bereits dritte Marktreport von Ceresana zum europäischen Markt für Kunststoffverschlüsse analysiert die verschiedenen Einsatzgebiete: von Getränken und Lebensmitteln über Kosmetik und Pharmazeutika bis zu Haushaltschemikalien und sonstigen Anwendungen. Detailliert werden dabei jeweils die unterschiedlichen Untersegmente sowie Verschlusstypen betrachtet. Bezogen auf die verkaufte Stückzahl erwarten die Analysten von Ceresana bis 2026 einen Anstieg des europaweiten Absatzes von Kunststoffverschlüssen um rund 2,4 % pro Jahr. Kunststoffverschlüsse erobern zunehmend den Markt der flexiblen Verpackungen. Standbodenbeutel sind leicht, handlich, sparen Rohstoffe und können sehr vielseitig gestaltet und bedruckt werden. Anfangs fehlten ihnen praktische Ausgussvorrichtungen; sie konnten nicht wieder verschlossen werden. Inzwischen gibt es für Flüssigkeiten, viskose Stoffe, Cremes und andere Anwendungen eine Vielzahl geeigneter Standbodenbeutel mit integriertem und verschließbarem Ausguss (Spout). Allein schon aufgrund der geringeren Größe dieser Verschlüsse müssen die Hersteller dabei andere Anforderungen erfüllen als bei klassischen Schraubverschlüssen. Die unterschiedlichen Einsatzbereiche erfordern jeweils spezifische Eigenschaften der Verschlüsse. Dies wirkt sich auf das Design, das Ausgangsmaterial und auch die Wahl des Verschlusstypes aus. Neben dem Wandel der Verpackungstypen, zum Beispiel dem Trend zu Standbodenbeuteln, bestimmen auch andere Faktoren die Nachfrage nach Kunststoffverschlüssen. Gesundheitsbedenken der Konsumenten und staatliche Steuern auf zuckerhaltige Getränke hemmen laut Ceresana in vielen Ländern die Nachfrage nach karbonisierten Softdrinks oder Säften. Im Gegensatz dazu werde die Nachfrage nach abgepacktem Wasser auch in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter hohe Wachstumsraten verzeichnen. Im Food-Segment sind insbesondere Fertiggerichte und andere verzehrfertige Speisen ein Wachstumsmarkt. Die einzelnen Faktoren sowie die daraus resultierende Marktdynamik können sich jedoch regional sehr deutlich unterscheiden. Für 22 Länder (u.a. Russland, die Schweiz und die Türkei) untersucht die Marktstudie die Nachfrage jeweils für die Kunststoffverschluss-Typen „Schraubverschlüsse“, „Flip-Top- und Disc-Top-Verschlüsse“, „Dosier- und Sprühverschlüsse“ sowie „Deckel und Kappen“. Besonders im Bereich Lebensmittel verzeichnen Deckel & Kappen aus Kunststoff demnach hohe Wachstumsraten. Viele verzehrfertige Gerichte, die oft auch für den Konsum unterwegs gedacht sind, werden mit solchen Verschlusstypen ausgestattet. Der Trend zu Convenience-Produkten führe dazu, dass diese derzeit eine stark erhöhte Nachfrage verzeichnen - und ein Ende dieser Entwicklung ist laut Ceresana nicht in Sicht. Die Studie in Kürze: Kapitel 1 liefert einen Überblick zum europäischen Markt für Kunststoffverschlüsse, einschließlich Prognosen bis zum Jahr 2026. Daten zu Produktions- und Nachfragevolumina sowie zu den einzelnen Verschlusstypen und Anwendungsgebieten werden in übersichtlichen Tabellen und Abbildungen aufgeführt. Die Daten werden jeweils in der Einheit „Milliarden Stück“ angegeben. In Kapitel 2 werden für 22 einzelne Länder (u.a. Russland, die Schweiz und die Türkei) die Produktion, der Verbrauch sowie Import und Export angegeben. Darüber hinaus wird der Verbrauch für diese Anwendungsgebiete sowie Verschlusstypen aufgegliedert: Anwendungsgebiete: - Limonaden (carbonated soft drinks) - Wasser - Fruchtsäfte - sonstige alkoholfreie Getränke - Alkoholische Getränke - Saucen & Würzmittel - Fertiggerichte & Convenience Food - Milchprodukte - Aufstriche & sonstige Lebensmittel - Kosmetik & Körperpflege - Pharmazeutika (rezeptfrei) - Haushaltschemikalien & sonstige Anwendungen Verschlusstypen: - Schraubverschlüsse - Klappdeckel (Flip-Top) & Disc-Top-Verschlüsse - Dosierverschlüsse (Dispenser) & Sprühverschlüsse (Sprays) - Deckel & Kappen Kapitel 3 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Kunststoffverschlüssen, gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von 77 Herstellern geliefert, wie z.B. Gerresheimer AG, Alpla-Werke Alwin Lehner GmbH & Co. KG, Ball Corporation, Colep Portugal, S.A., Coveris Holdings S.A., Greiner Packaging International GmbH, Groupe Guillin Holding, Huhtamaki Oyj, Mauser Holding GmbH, Nolato AB, Plastek UK Ltd., RPC Group Plc. und Tetra Laval Group. Weitere Informationen: |
Ceresana Research, Konstanz
» insgesamt 145 News über "Ceresana Research" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|