10.12.2019, 15:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nachhaltigkeit steht für die Sanner GmbH, Spezialist für Brausetablettenverpackungen, auf der Pharmapack 2020, die vom 5.-6. Februar 2020 in Paris, Frankreich, stattfindet, im Fokus. Das Unternehmen präsentiert erstmals die neue „Sanner BioBase“ Brausetablettenverpackung – wie der Anbieter weiter berichtet, ist dies die erste Bio-Verpackung dieser Art aus nachwachsenden Rohstoffen. „Sanner BioBase“ sei die erste Brausetablettenverpackung, die sich zu über 90 Prozent aus biobasiertem Material zusammensetzt. Die verwendeten Biopolymere bestehen aus verschiedenen nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Zuckerrohr oder Zellulose, die in „grünes“ Ethanol umgewandelt werden. Als ein großer Vorteil von biobasierten Kunststoffverpackungen gilt ihre wesentliche Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffvorkommen und ihr reduzierter CO2-Fußabdruck. Biobasierte Kunststoffverpackungen verfügen über die gleichen Eigenschaften wie herkömmliche Verpackungslösungen. Darüber hinaus können sie auf bestehenden Fülllinien verarbeitet werden. Aus chemischer Sicht sei „Sanner BioBase“ nahezu identisch zu PE und PP aus fossilen Rohstoffen. Hochwertig und klimaschonend zugleich „‘Sanner BioBase‘ lässt sich recyclen, erhöht die Ressourceneffizienz und sorgt dafür, dass wir unsere Klimaziele leichter erreichen“, sagt Ursula Hahn, Leiterin Produktmanagement bei Sanner. Darüber hinaus lasse sich die Haltbarkeitsdauer der Tabletten dank höheren H2O Barriereeigenschaften verlängern, was für Kunden und Konsumenten ein weiteres, wichtiges Argument darstelle. Im Hinblick auf die Handhabung biete „Sanner BioBase“ Verbrauchern eine hochwertige Haptik und Optik. Die Tablettenröhre kann bedruckt oder auch mit einem IML-Etikett versehen werden. „Sanner BioBase“ soll ab dem zweiten Quartal 2020 kommerziell erhältlich sein. Zunächst steht Kunden eine Tablettenröhre mit einem Durchmesser von 27 Millimetern zu Verfügung, die sich mit dem passenden Trockenmittelverschluss kombinieren lässt. „Die Lösung richtet sich aktuell vornehmlich an Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln“, so Ursula Hahn. „Aufgrund der strengeren Regularien in der pharmazeutischen Industrie wird dieser Markt unser nächster Fokus sein.“ TabTec CR Tablettenbehälter: Kindersicher und seniorenfreundlich Ebenfalls auf der Pharmapack zu sehen sein soll der Ende 2019 vorgestellte TabTec CR Tablettenbehälter, dessen Präsentation ebenfalls in der Innovation Gallery der Pharmapack angekündigt ist. Der neuartige Öffnungsmechanismus soll Kinder vor der versehentlichen Einnahme von Schmerzmitteln, Antidepressiva oder auch medizinischem Cannabis schützen. Der patentierte Press & Flip Verschluss verhindert das Öffnen durch Kinderhände, soll für Erwachsene und vor allem auch für Senioren aber durch Drücken und gleichzeitiges Hochklappen des Verschlusses leicht zu handhaben sein. Das in den Boden integrierte Trockenmittel und die entsprechende Farbwahl schützen den Inhalt jederzeit vor Feuchte und Licht. Für eine hygienische und einfache Dosierung der Arzneimittel sorgt die integrierte Schüttöffnung. Pharmapack 2020, 5.-6. Februar 2020, Paris, Frankreich, Stand B66 Weitere Informationen: www.sanner-group.com |
Sanner GmbH, Bensheim
» insgesamt 33 News über "Sanner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|