27.02.2020, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die framas Gruppe hat im zweiten Halbjahr 2019 in Portland im US-Bundesstaat Oregon einen weiteren Standort eröffnet. So entwickelt der Anbieter von Hochleistungskomponenten für Sport-, Funktions- und Modeschuhe auch hier jetzt Schuhleisten im Kundenauftrag. Von Werkraum und Drehbank bis zu Digitalisierungstechnologie und 3D-Modellierung/CAD: Das hierfür gemeinsam mit dem langjährigen Produktionspartner Yin Hwa eingerichtete neue Development-Center für Schuhleisten verfügt über die gleichen Technologien und Ressourcen wie das am westpfälzischen Pirmasenser Stammsitz, wo bislang alle Aufträge zentral umgesetzt wurden. Das aktuelle Team setzt sich zusammen aus einem Schuhleistenmodelleur und zwei Projektmanagern für Technical Services im Kunststoff-Spritzguss-Segment. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, ist der weitere Ausbau geplant, zumal die Wachstumsprognosen am Standort Portland vielversprechend seien. Hier bündelt sich die Schuhkompetenz der gesamten Westküste etwa mit Lehre, Entwicklung und Materialforschung. Für entsprechende Potenziale sorgen in dem Schuh-Cluster neben den namhaften Schuhproduzenten auch die ansässigen Freelancer, die ihre Modelle an größere Kunden verkaufen. ![]() Teil eines Werkzeugs, das zum Spritzen einer Sohle genutzt wird - (Bilder: framas Kunststofftechnik). Näher, kompakter und schneller Bislang erfolgte die internationale Leistenentwicklung zentral in Pirmasens hauptsächlich auf der Grundlage eingesandter Skizzen und Zeichnungen. Jetzt über ein zweites vollwertiges Development-Center zu verfügen, das die Entwicklungen von Anfang bis Ende vor Ort ermöglicht, bringt den abschließenden Angaben zufolge gleich mehrere Vorteile mit sich. So rückt der Auftraggeber räumlich näher an die Entwicklung, kann jederzeit mit dabei sein, den kompletten Entwicklungszyklus direkt verfolgen und bei Bedarf auch auf Nuancen Einfluss nehmen, die später die Optik des Schuhs verändern. Zudem entfalle das Hin und Her über größere Entfernungen hinweg, was zu hohen Zeitersparnissen gerade im erforderlich mehrstufigen Abstimmungsprozess führe. Weitere Informationen: framas.com |
framas Kunststofftechnik GmbH, Pirmasens + Portland, Oregon, USA
» insgesamt 4 News über "framas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|