26.05.2020, 09:51 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach einer Einschätzung von Plastics Recyclers Europe (PRE), dem europäischen Verband der Kunststoffrecycler, stellen große Teile der europäischen Kunststoff-Recyclingindustrie derzeit ihre Produktion ein. Grund sei die aktuelle Marktentwicklung, die durch die Covid-19-Pandemie verursacht wird. Wie PRE weiter berichtet, sind die Hauptprobleme die mangelnde Nachfrage aufgrund der Schließung von Kunststoffverarbeitern und die niedrigen Preise für Neukunststoffe sowie die allgemein weltweit rückläufige Nachfrage. Ton Emans, PRE-Präsident, kommentierte dies wie folgt: "Wenn die Situation andauert und keine Maßnahmen zur Sanierung der Branche ergriffen werden, wird das Kunststoffrecycling nicht mehr rentabel sein, was das Erreichen der EU-Recyclingziele behindert und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft gefährdet." In einem solchen Fall würde es zur werkstofflichen Verwertung von recycelbaren Kunststoffabfällen keine Alternative geben, als die Deponierung oder Vebrennung. Eine Schädigung des Recyclingmarktes hätte neben den gravierenden Umweltfolgen auch weit reichende sozioökonomische Auswirkungen aufgrund der umfangreichen Beschäftigung in der Wertschöpfungskette der Abfallwirtschaft. Die Kunststoffrecyclingindustrie fordert die EU und die Mitgliedstaaten auf, das Recycling als einen der in ihren Verwertungsplänen unterstützten Sektoren aufzunehmen und die Maßnahmen unter dem Dach der Kreislaufwirtschaft weiter umzusetzen. Die Sicherung der positiven Entwicklungen innerhalb dieses Marktes sei von wesentlicher Bedeutung für die Reduzierung der Verwendung von Neukunststoffen in Europa und damit für das Überleben des Sekundärrohstoffmarktes sowie für weitere Investitionen in dieser Branche. Weitere Informationen: www.plasticsrecyclers.eu |
Plastics Recyclers Europe, Woluwe Saint-Pierre, Brüssel, Belgien
insgesamt 35 News über "Plastics Recyclers Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
15.01.2021: Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
Meist gelesen, 10 Tage
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Neue Materialien Bayreuth: Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (13.01.2021)
Stadler: Neues Test- und Innovationszentrum mit Schwerpunkt Kunststoffsortierung und Recycling in Slowenien eröffnet (08.01.2021)
Montanuni Leoben: „Plastic Straw“ + „Multilayer-Detection“ - Neue Lösungsansätze für effizientes Kunststoffrecycling (08.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!