30.07.2020, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der internationale Chemiekonzern LyondellBasell wird Technologielieferant für eine neue Polypropylen-Anlage des chinesischen Unternehmens Quanzhou Grand Pacific Chemical Co. Ltd. (QGPC). Darüber informierte LyondellBasell kürzlich in einer Pressemitteilung. Demnach wird der Konzern das Verfahren Spheripol für einen PP-Komplex am Standort Quanzhou in der südostchinesischen Provinz Fujian lizenzieren. Dort plant die zum taiwanesischen Kunststoffkonzern Grand Pacific Petrochemical Corp. (GPPC) gehörende QGPC eine neue Anlage mit Kapazitäten für die Produktion von 450.000 Tonnen PP im Jahr. GPPC-Chef Pin-Cheng Yang erklärte in der aktuellen Aussendung: "Mit der Entscheidung für die Polypropylen-Technologie von LyondellBasell sind wir am besten in der Lage, auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Mit dem Spheripol-Verfahren können wir auf einer konkurrenzfähigen Basis hochwertige Polypropylen-Produkte liefern. Die beispiellose Erfolgsgeschichte der PP-Technologie von LyondellBasell gibt uns die Zuversicht, erfolgreich in den Polypropylen-Markt in China einzusteigen." Die an der New Yorker Börse notierte LyondellBasell gilt als eines der weltweit größten Chemieunternehmen und gilt u.a. als führender Produzent von Polyolefinen. Im Geschäftsjahr 2019 setzte der Konzern mit Verwaltungszentralen in Houston, London und Rotterdam insgesamt 34,727 Mrd. USD um und erzielte dabei ein EBITDA von 5,692 Mrd. USD sowie einen Nettogewinn in Höhe von 3,397 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.lyondellbasell.com, www.gppc.com.tw |
LyondellBasell, Houston, Texas, USA
» insgesamt 136 News über "LyondellBasell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|