30.11.2020, 11:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() BASF gab die technische Fertigstellung einer neu errichteten Produktionsanlage für das Kunststoffadditivgeschäft am Standort Pontecchio Marconi, Italien, bekannt. Die hochmoderne Anlage wird eine breitere Palette von "Nor"-Lösungen produzieren - (Bild: BASF). Die neuartige „Nor“-Technologieplattform von BASF umfasst eine Reihe hochwertiger Licht- und Wärmestabilisatoren, die sich besonders gut für „Plasticulture“-Anwendungen wie Gewächshausabdeckungen, große und kleine Tunnelgewächshäuser, Netze und Substratbeutel eignen sollen. Schon heute gilt der BASF-Standort Pontecchio als ein wichtiger Produktionsstandort für die Produktreihen der sterisch gehinderten Aminen Lichtschutzmittel „Hals“- und „Nor-Hals“. Hier befinden sich auch das globale Testzentrum für landwirtschaftliche Anwendungen und das regionale Bewitterungszentrum. Die Erweiterung nutzt die bestehende Infrastruktur und schafft gleichzeitig neue Möglichkeiten, um die wachsende Kundennachfrage zu bedienen. Die neue Anlage, die mit einer kürzlich entwickelten digitalen Technologieplattform ausgestattet ist, soll innovative Lösungen bieten, die die Entwicklung des Standorts in Richtung Industrie 4.0 beschleunigen sollen. Mithilfe einer neuen Kommunikationsplattform können zum Beispiel Wartung, Fehlersuche und Konfiguration der Instrumente dezentral über ein Industrial Ethernet durchgeführt werden, was für mehr Sicherheit und Stabilität sorgt. Beim Design der Anlage wurden auch neue Technologie eingesetzt, um die Energieeffizienz zu erhöhen und gleichzeitig die CO2- und Lärmemissionen zu verringern. So kommen in der Produktionslinie unter anderem Motoren der höchsten internationalen Energieeffizienzklasse IE4 zum Einsatz. Außerdem sind die Gebäudewände mit schallabsorbierenden Paneelen isoliert, was die Lärmemission im Vergleich zum Industriestandard reduziert. „Durch die erweiterten Kapazitäten in Pontecchio Marconi sind wir gut positioniert, um den wachsenden Plasticulture-Markt mit einer breiteren Palette an ‚Nor‘-Technologie besser bedienen zu können. Landwirte sind das Fundament des Agrarsystems. Mit der ‚Nor‘-Technologieplattform und dem Know-how unserer Experten übernehmen wir Verantwortung für die Optimierung des Leistungsniveaus landwirtschaftlicher Kunststoffanwendungen und unterstützen so die Landwirte beim Übergang hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft. So können sie sich auf ihr Kerngeschäft, den Anbau von Pflanzen, konzentrieren“, sagte Dr. Achim Sties, Senior Vice President, Performance Chemicals Europe, BASF. Gewächshäuser zum Beispiel, deren Abdeckungen aus den „Nor“-stabilisierten Folien bestehen, ermöglichen den weiteren Angaben nach eine günstige Umgebung mit optimalem Licht für den Anbau von Obst, Gemüse und Blumen sowie für Bestäuber wie Nutzinsekten oder Hummeln und erhöhen demzufolge dadurch die Biodiversität. Sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sei dies ein Vorteil für die Lebensmittelproduzenten, die so ihre Erträge steigern und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen können. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
insgesamt 652 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
19.01.2021: Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“
18.01.2021: Klever Kunststoff Recycling: Büroneubau und neues Lager
15.01.2021: Kaufland: Haushaltsprodukte aus eigenem Recyclingkreislauf
13.01.2021: Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus
Meist gelesen, 10 Tage
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Neue Materialien Bayreuth: Neue Presse für Hochleistungs-Leichtbauteile (13.01.2021)
Arburg: Unternehmerfamilien Hehl und Keinath übernehmen AMK-Sparte „Drives & Automation“ (19.01.2021)
Arburg: Neuer Handelspartner in Vietnam (12.01.2021)
Meist gelesen, 30 Tage
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
GKV: Julia Große-Wilde wird neue Geschäftsführerin (04.01.2021)
Wittmann Battenfeld: Vertrieb neu ausgerichtet – Sechs Bereiche im besonderen Fokus (13.01.2021)
Huber Packaging: Übernahme durch die Envases Gruppe (04.01.2021)
Meist gelesen, 90 Tage
Quantafuel: Norwegisches Technologieunternehmen plant chemische Kunststoffrecycling-Anlage im dänischen Esbjerg (01.12.2020)
SGL Carbon + Koller Kunststofftechnik: Windlauf aus Verbundwerkstoff für die BMW Group (16.11.2020)
Alpla Group: Philipp Lehner wird neuer CEO - Günther Lehner bleibt als Chairman im Unternehmen (06.11.2020)
Borealis: OMV und Mubadala schließen Beteiligungs-Transaktion ab (29.10.2020)
Remondis: Brand im Recyclingwerk in Lünen (24.11.2020)
Braskem: Ausbau des PP-Recyclings mit Agilyx in Planung (23.12.2020)
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|