12.02.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Varinia Ruano hat zum Jahresbeginn die Position der Leiterin des Technikums bei dem Spezialisten für Extrusionsblasformen W. Müller GmbH übernommen. Die Ingenieurin will vor allem nachhaltige Technologien und digitale Prozesse entwickeln und etablieren. Ruano war 2018 in das Unternehmen eingetreten und dort zunächst als Mitarbeiterin im Technikum tätig. Ihre Ausbildung als Wirtschaftsingenieurin in Finnland hatte sie zuvor mit einer Masterarbeit im Bereich Extrusionsblasformen am IKV in Aachen abgeschlossen. In dieser Zeit konnte sie bereits erste Kontakte zu ihrem jetzigen Arbeitgeber knüpfen. Zuvor hat Ruano in Guatemala einen Bachelor in Chemieingenieurwesen erworben. Als wichtigste Themen für die kommenden Monate sieht sie die Digitalisierung der Entwicklungsprozesse, den vermehrten Rezyklateinsatz und Wege zur Materialeinsparung ohne Kompromisse bei den Eigenschaften und der Qualität der hergestellten Produkte. Brigitte Müller, Geschäftsführerin: „Das Unternehmen W. Müller definiert sich traditionell über seine Innovationskraft in den Bereichen Extrusion und Blasformen. Mit Frau Ruano leitet jetzt eine Persönlichkeit unser Entwicklungsteam, die unsere Arbeit noch stärker an den aktuellen Themen unserer Zeit ausrichten wird. Dabei werden wir Antworten auf die drängenden Fragen rund um die Kreislaufwirtschaft geben und dabei insbesondere nach Lösungen suchen, wie sich der ökologische Fußabdruck blasgeformter Verpackungen und ihres Herstellprozesses minimieren lässt.“ Weitere Informationen: mueller-ebm.com |
W. Müller GmbH, Troisdorf-Spich
» insgesamt 5 News über "W. Müller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|