30.03.2021, 10:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Bernd Reifenhäuser (CEO, Reifenhäuser Gruppe), Richard Zimmermann (Gesellschafter und Geschäftsführer, Kdesign), Gerd Fähling (Gesellschafter und Leiter Vertrieb, Kdesign), Joachim Lange (Gesellschafter und Geschäftsführer, Kdesign), Ulrich Reifenhäuser (CSO, Reifenhäuser Gruppe) – (Bild: Reifenhäuser). Kdesign bleibt den weiteren Reifenhäuser-Angaben zufolge ein eigenständiges Unternehmen innerhalb der Reifenhäuser Gruppe, dessen Geschäfte und Kundenbeziehungen unverändert fortgeführt werden sollen. Das Unternehmen wird weiterhin von den bisherigen Geschäftsführern Joachim Lange und Richard Zimmermann geführt. Bernd Reifenhäuser, CEO der Reifenhäuser Gruppe: „Im Herstellprozess von Blasfolie hat das Kühlen und Regeln entscheidenden Einfluss auf die Qualität des Endprodukts. Die Kollegen von Kdesign bieten dafür schon heute die beste Technologie am Markt, die wir nun mit unserer Extrusions-Technologie zusammenbringen. Kunden werden von der idealen Paarung aus Kühlungs-Kompetenz und Heißteile-Kompetenz profitieren: Wir können unsere Produkte ab sofort optimal aufeinander abstimmen und Technologien gemeinsam schneller weiterentwickeln.“ Als Mitglied der Reifenhäuser Gruppe hat Kdesign ab sofort Zugriff auf ein großes internationales Servicenetzwerk und das den weiteren Angaben zufolge weltweit größte privatgeführte Forschungs- und Entwicklungszentrum für Kunststoffextrusion. Richard Zimmermann, Geschäftsführer von Kdesign: „Wir werden unseren Kunden zukünftig näher sein können und bessere Entwicklungsmöglichkeiten haben. Unser Standort ist gerade einmal 20 Minuten vom Reifenhäuser Hauptsitz entfernt. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und den engen persönlichen Austausch.“ Weitere Informationen: www.reifenhauser.com |
Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik, Troisdorf
» insgesamt 132 News über "Reifenhäuser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|