06.08.2021, 09:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit 115 Jahren ist Fränkische ein inhaber- und familiengeführtes Unternehmen, seit 30 Jahren ist Otto Kirchner Geschäftsführender Gesellschafter. Zum 1. August 2021 hat er nun den Vorsitz der Geschäftsführung an seinen Sohn Julius Kirchner übergeben und ist in die Otto Kirchner Beteiligungen SE (OKiB SE) gewechselt, die als Holding sämtliche Geschäftsanteile der Fränkische-Unternehmensgruppe hält. Diese Aufsichtsfunktion will er für die nächsten knapp zwei Jahre als geschäftsführender Direktor und Vorsitzender des Verwaltungsrats der OKiB SE ausführen. „Jede berufliche Laufbahn neigt sich einmal dem Ende entgegen. Mit 68 Jahren bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass es auch für mich allmählich an der Zeit ist, den Staffelstab an die nächste Generation zu übergeben“, so Otto Kirchner. „Ein geordneter Generationenwechsel ist für ein Familienunternehmen überlebenswichtig. Deshalb haben wir uns frühzeitig Gedanken gemacht und die Weichen für die Zukunft gestellt. Ich bin froh, dass mein Sohn diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt und bin sicher, dass er die Firmenphilosophie der Familie Kirchner in den nächsten Jahrzehnten fortsetzen wird.“ Bereits seit zwei Jahren führen Vater und Sohn das Unternehmen gemeinsam. Im Jahr 2019 trat mit Julius Kirchner die vierte Generation ein. „Fränkische ist seit meiner Kindheit fester Bestandteil meines Lebens. Ich freue mich darauf, das Unternehmen mit neuen Ideen und vor allem vielen motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterzuführen“, so Julius Kirchner. Die Firmengruppe mit Hauptsitz im unterfränkischen Königsberg bleibt also auch in Zukunft ein Familienunternehmen. Weitere Informationen: www.fraenkische.com |
Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG, Königsberg
» insgesamt 9 News über "FIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|