12.10.2021, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dazu Erico Spini, Global Marketing Manager, RadiciGroup High Performance Polymers: "Wir haben einen Produktionsprozess entwickelt, bei dem die Auswahl und Behandlung der Rohstoffe sorgfältig überwacht wird, um die Eigenschaften und die Variabilität der Materialien zu optimieren. Die Marke 'Rencycle' erweitert unser Angebot an nachhaltigen Produkten sowohl im Hinblick auf die für Konstruktionswerkstoffe üblicherweise geforderten mechanischen, chemischen, physikalischen und elektrischen Merkmale als auch hinsichtlich der Umwelteigenschaften in Vergleich mit aus 100 Prozent Neuware gewonnenen Polymeren." "Produkte der neuen 'Rencycle' Familie", so Spini abschließend, "können in allen Märkten zum Einsatz kommen, wie z. B. in der Automobilindustrie, der Elektromobilität, der Elektro-/Elektronikindustrie sowie dem Bereich Konsumgüter." Das Angebot umfasst unter anderem eine ohne Halogen und roten Phosphor flammgeschützte glasfaserverstärkte Type sowie ein gegen Kühlmittel beständiges Produkt für Automobilanwendungen. Die Compounds auf Basis von Post-Consumer-Rezyklaten sind derzeit nur für den europäischen Markt verfügbar. Auf der Fakuma präsentiert zudem die Geschäftseinheit Speciality Chemicals der RadiciGroup ihr breites Angebot an technischen Kunststoffen auf Basis von Polyamid 6, 6.6, 6.10 und 6.12 sowie aus wiedergewonnenen Polymeren. Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle A1, Stand 1106 Weitere Informationen: |
RadiciGroup High Performance Polymers, Bergamo, Italien + Radici Plastics GmbH, Lüneburg
» insgesamt 78 News über "Radici Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|