25.11.2021, 11:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Eröffnung des SKZ-Schülerlabors in Peine, v.l.: Harald Schmidt (Werkleiter Pelikan), Brigitte Utecht (ehemalige SKZ-Standortleiterin), Landrat Henning Heiß, Bürgermeister Klaus Saemann, SKZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Hochrein und SKZ-Standortleiterin Annette von Hörsten - (Bild: SKZ). Der offizielle Start des „SKZ Lab“ am 9. November 2021 begann mit einem Druck auf den Buzzer: Peines Landrat Hennig Heiß (SPD) und Bürgermeister Klaus Saemann (SPD) eröffneten zusammen mit SKZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Hochrein, Pelikan Werksleiter Harald Schmidt und SKZ-Standortleiterin Annette von Hörsten das Schülerlabor in Peine. „Das SKZ-Lab Peine ist ein wertvoller Beitrag für die Fachkräftesicherung von morgen", so Annette von Hörsten. „Jugendliche erhalten Einblicke in die Arbeitsabläufe eines Unternehmens. Diese Erfahrung bietet eine gute Unterstützung bei der späteren Berufsfindung.“ Die Schüler betreiben Marktforschung, entwickeln ein Produktdesign, kalkulieren Preise und erforschen die Eigenschaften des Produktes in einem Forschungslabor. Produktionsabläufe kennenlernen Der Lerneffekt: „Junge Menschen sollen die Aufgaben und Produktionsabläufe in einem Unternehmen kennenlernen und selbst erfahren, wie wichtig das Zusammenwirken aller Abteilungen dabei ist", erklärt von Hörsten. Bürgermeister Klaus Saemann begrüßte die Eröffnung des Schülerlabors, das ihn stark an seine eigene Berufsorientierung erinnern würde. Den Schüler könnten so vor allem die MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nähergebracht werden. Nachwuchskräfte dringend gebraucht Landrat Heiß lobte, dass das Schülerlabor dazu beitragen würde, Nachwuchskräfte anzuwerben, die dringend in der Region gebraucht würden. SKZ-Geschäftsführer Dr. Thomas Hochrein hob insbesondere die regionale Zusammenarbeit mit der Firma Pelikan hervor, die für das Projekt ein Spritzgießwerkzeug zur Verfügung stellt: Die Schüler können damit ihr eigenes Radiergummi produzieren. Start aufgrund der Pandemie verschoben Das Schülerlabor in Peine öffnete bereits am 30. September erstmals seine Türen für Schulklassen. Ursprünglich hätte das Projekt schon im Mai 2020 beginnen sollen. Der Start wurde aufgrund der Corona-Pandemie jedoch verschoben. Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|