29.11.2021, 15:40 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Hochqualifizierte Unterstützung bei der Ausgestaltung der Leitthemen „Klimaschutz“, „Circular Economy“ und „Digitalisierung“ erhält die K 2022 von einem hochrangig besetzten Expertengremium, dem Wissenschaftlichen Rat. Dieser kam bereits zweimal, im Juli und November 2021 zusammen, um die wichtigsten Aspekte der einzelnen Leitthemen zu eruieren, aktuelle und zukunftsweisende Fragestellungen zu formulieren und die Weichen für die Umsetzung auf der Messe zu stellen. Mitglieder des Wissenschaftlichen Rates der K 2022 sind: Die Wissenschaftler haben bereits eine umfassende Liste der zu berücksichtigenden Aspekte erarbeitet. Daraus einige Beispiele: Recycling von Composites, Standardisierung von Rezyklaten, Mikropartikel in der Umwelt, biologisch abbaubare Kunststoffe, CO2 als Polymerbaustein, digitale Marker, Digitalisierung als Enabler für Kreislaufwirtschaft, Leichtbau und E-Mobilität. Neben der Fokussierung der Leitthemen unterstützt der Wissenschaftliche Rat der K 2022 auch explizit Maßnahmen zur Nachwuchsförderung in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf Weitere Informationen: www.k-online.com |
Messe Düsseldorf GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 132 News über "Messe Düsseldorf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|