07.01.2022, 15:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der Biesterfeld AG, Hamburg, hat Peter Wilkes (60) zum 1. Januar 2022 in den Vorstand der Biesterfeld Gruppe berufen. Seine Verantwortung als Sprecher der Geschäftsführung der Biesterfeld Spezialchemie GmbH wird Peter Wilkes weiterhin wahrnehmen. „Peter Wilkes ist ein ausgewiesener Kenner der Branche, mit internationaler Erfahrung und großer Expertise. Er hat den Geschäftsbereich Spezialchemie in den letzten Jahren als Sprecher der Geschäftsführung bereits sehr erfolgreich weiterentwickelt und internationalisiert. Als Vorstandsmitglied wird er die weitere strategische Expansion der gesamten Gruppe voranbringen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Peter Wilkes im Vorstand der Biesterfeld AG“, erklärt Dirk J. Biesterfeld, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Biesterfeld AG. Peter Wilkes: „Die Biesterfeld Gruppe ist ein echter Global Player und gleichzeitig ein Familienunternehmen mit Tradition und klaren Werten. Ich danke der Familie und dem Aufsichtsrat für das Vertrauen und den tollen Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen für die hervorragende und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Ich freue mich darauf, den Wachstumskurs der Biesterfeld Gruppe mit meinen Vorstandskollegen weiter voranzutreiben.“ Peter Wilkes ist Diplom-Volkswirt und hält einen Master of Business Administration der Universität von Chicago, Illinois, USA. Er verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Erfahrungen in der Spezialchemieindustrie und bekleidete unter anderem Führungspositionen bei Dow Chemicals, Air Products and Chemicals sowie der Kolb AG. Weitere Informationen: www.biesterfeld.com |
Biesterfeld AG, Hamburg
» insgesamt 125 News über "Biesterfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|