| 18.05.2022, 07:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Borealis und die Reclay Group, internationale Experten für Umwelt- und Materialrückgewinnungsmanagement, haben kürzlich die Gründung einer gemeinsamen Gesellschaft bekannt gegeben. Die Recelerate GmbH startet mit der Mission in den Markt, entscheidende Schritte in den Prozessen der Kunststoffsortierung und des anschließenden Recyclings neu zu gestalten. Das erklärte Ziel ist die Optimierung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft im Bereich von Leichtverpackungen (LVP), um der steigenden Marktnachfrage nach hochwertigen Rezyklaten für den Einsatz in High-End-Kunststoffanwendungen gerecht zu werden. Recelerate soll als verbindendes Element eine entscheidende Rolle in der Kunststoff-Wertschöpfungskette spielen und die gebündelte Expertise in Upstream- und Downstream-Prozessen miteinander verknüpfen. So sollen neue und effizientere Lösungen geschaffen werden, um LVP-Abfälle zu verwalten, zu sortieren und zu recyceln. Angetrieben wird das gemeinsame Unternehmen auf der einen Seite von der Stärke der Reclay Group, die im Bereich der Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) auf über 20 Jahre internationale Erfahrung zurückblickt. Auf der anderen Seite bringt Borealis den Fokus auf das Wachstum eines stärker kreislauforientierten Kunststoffmodells ein, welches teilweise auf der hauseigenen Recyclingtechnologie „Borcycle“ basiert. Diese Kombination soll es den beiden Partnern ermöglichen, an den richtigen Stellen anzusetzen und zu investieren, um sicherzustellen, dass so viele LVP-Abfälle wie möglich im Kreislauf und damit innerhalb der Wertschöpfungskette gehalten werden. „Im Einklang mit unserem integrierten Ansatz für mehr Kunststoffzirkularität wird Recelerate erhebliche Fortschritte bei der Optimierung von Abfallrohstoffen ermöglichen. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns dafür ein, die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu verbessern, um unser Leben noch nachhaltiger zu gestalten“, erklärt Lucrèce Foufopoulos, Borealis Executive Vice President Polyolefins, Innovation & Technology and Circular Economy Solutions. „Wir freuen uns sehr darüber, die Reise von Recelerate zu beginnen. Durch das Umdenken und Optimieren von Sortierungs- und Recyclingprozessen werden wir eine bessere Kunststoffzirkularität erschließen“, sagt Raffael A. Fruscio, Inhaber und Geschäftsführer der Reclay Group. „Dies ist ein wichtiger Schritt, um auf bestehenden Stärken aufzubauen, so die dringend benötigte Dynamik in die Schaffung sinnvoller, erfolgreicher und nachhaltiger Modelle im Bereich der Kunststoff-Kreislaufwirtschaft zu bringen, von denen letztlich immer mehr Unternehmen, Regionen und Gemeinschaften profitieren. Gemeinsam werden wir dafür sorgen, dass wertvolles Material im Kreislauf bleibt.“ Weitere Informationen: www.borealisgroup.com, reclay-group.com |
Borealis AG, Wien, Österreich + Reclay Holding GmbH, Herborn
» insgesamt 285 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|