24.05.2022, 11:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der österreichische Recycling-Pionier Lindner präsentiert auf der Ifat 2022 innovative Schredder und Systemlösungen, welche die Wirtschaftlichkeit und den Output-Gewinn maximieren sowie Entsorgern und Abfallaufbereitern den erfolgreichen Einstieg in das Kunststoffrecycling ermöglichen sollen. Das Unternehmen präsentiert sich auf seinem Stand sowie auf dem VDMA-Außengelände. Energieeffizeint aufbereiten Energiesparend leisten Elektromotoren neben der Betriebskostensenkung einen wertvollen Beitrag für die CO2-Einsparung und eine emissionsreduzierte Zukunft. Die innovativen E-Modelle von Lindner, die sowohl stationär als auch mobil erhältlich sind, bieten den weiteren Anbieterangaben zufolge einen effizienten Betrieb im stets optimalen Wirkungsgrad. Der dynamische Energieaustausch DEX (Dynamic Energy Exchange) gilt als ein Markenzeichen von Lindner und soll durch die aktive Rückgewinnung der Bremsenergie für maximale Effizienz und konstante Leistung sorgen. Im Vergleich zu herkömmlichen Hydraulikantrieben soll durch die Rückführung der Bremsenergie der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent gesenkt werden können. Zusätzlich soll durch die so erlangte Leistungskonstante der Durchsatz deutlich erhöht werden. Anzeige Lindner hat zur Ifat 2022 eine Vielzahl an Produktinnovationen mit vereinfachten Wartungsmöglichkeiten angekündigt. Hierduch sollen ein geringerer Wartungsaufwand und somit eine höhere Verfügbarkeit möglich werden. Neben Erfahrungen in den Bereichen Sortieren, Zerkleinern und Waschen bietet Lindner auch gezielte Beratungsmöglichkeiten über Einzel- oder Systemlösungen und im Bereich Engineering. Ifat München 2022, 30.05.-03.06.2022, Halle B6, Stand 251/350 Weitere Informationen: www.lindner.com |
Lindner-Recyclingtech GmbH, Spittal an der Drau, Österreich
» insgesamt 14 News über "Lindner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
21. SPE Automotive Award: Jury bewertet technische Innovationen für nachhaltigere Fahrzeuge
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Meist gelesen, 10 Tage
Shell + Dow: Versuchsanlage für E-Cracker in Betrieb genommen
Arburg: Technologie-Tage mit über 3.700 Gästen aus 39 Ländern
Cabka: Brand einer Lagerhalle in Weira
BASF + Thor: Kooperation bei halogenfreien Flammschutzmitteln
Meist gelesen, 30 Tage
Meist gelesen, 90 Tage
Borealis + Grabher: Neues Leben für gebrauchte FFP2-Gesichtsmasken
Albis: Vertrieb des neuen RE-Portfolios von Covestro
Braskem + Sojitz: JV-Gründung für Bio-MEG
Erema: Neues R&D Zentrum für innovative Recyclingtechnologien
BASF + thyssenkrupp Uhde: Optimierung der „Star-Prozess“ Dehydrierungstechnologie
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Benötigen Sie für Ihre Produkte und Dienstleistungen Vertriebspartner im In- und Ausland? Oder können Sie selbst eine Vertretung anbieten? Hier finden Sie das optimale Umfeld!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|