14.07.2022, 09:25 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Pöppelmann Gruppe weitet ihre Geschäftstätigkeit auf dem asiatischen Markt aus. Am Standort in Kunshan, gelegen in der ostchinesischen Provinz Jiangsu, nahm die Poppelmann Plastics Kunshan Co. Ltd. eine Spritzgießanlage von KraussMaffei in Betrieb, die Schutzlösungen von Pöppelmann „Kapsto“ fertigt. Die Unternehmensgruppe aus dem niedersächsischen Lohne produziert bislang in Europa und Nordamerika. Für die vier Geschäftsbereiche „Kapsto“, „K-Tech“, „Famac“ und „Teku“ sind an den verschiedenen Standorten mehr als 700 Spritzguss- und Tiefziehanlagen im Einsatz. In Kunshan, dem Sitz der chinesischen Niederlassung Poppelmann Plastics Kunshan Co. Ltd., nahm Pöppelmann nun die erste Spritzgießmaschine von KraussMaffei in China in Betrieb. Auf der hochmodernen Anlage werden nach deutschen Qualitätsmaßstäben hochwertige Schutzlösungen des Geschäftsbereichs Pöppelmann „Kapsto“ produziert. „Kapsto“ ist darauf spezialisiert, Schutzlösungen für die Industrie zu entwickeln, die empfindliche Bauteile vor Beschädigung und Korrosion bei Transport-, Lager- und Produktionsprozessen bewahren. Bereits am 15. März 2022 wurde die neue Anlage durch das Projektmanagementteam von KraussMaffei China an die Belegschaft und den lokalen Vertretern von Poppelmann Plastics Kunshan Co., Ltd. übergeben. Wie das Unternehmen abschließend mitteilt, ist das langfristige Ziel des Standortes, neben dem Standardprogramm auch hochpräzise technische Kunststoffteile, beispielsweise für die Automobilindustrie, herzustellen. Weitere Informationen: www.poeppelmann.com, www.kraussmaffei.com |
Pöppelmann GmbH & Co. KG, Kunststoffwerk–Werkzeugbau, Lohne
» insgesamt 35 News über "Pöppelmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|