19.07.2022, 15:44 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF setzt mit dem finalen Abschnitt die Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) am Verbundstandort in Geismar im US-Bundesstaat Louisiana fort. Im dritten Schritt der mehrphasigen Kapazitätserweiterung will BASF die Produktionskapazität auf 600.000 Tonnen pro Jahr bis voraussichtlich 2025 erhöhen, um damit das fortlaufende Wachstum der MDI-Kunden in Nordamerika zu unterstützen. Das Unternehmen hat die Erweiterung 2018 als gestaffeltes Projekt mit insgesamt drei Investitionsphasen begonnen (siehe auch plasticker-News vom 31.01.2018). Die Investition für den finalen Erweiterungsabschnitt von 2022 bis 2025 beläuft sich auf rund 780 Millionen Dollar. „Diese Investition unterstreicht unser Bekenntnis zur Region Nordamerika und stärkt die Liefersicherheit von BASF und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungsketten unserer Kunden in der Region“, sagte Michael Heinz, Chairman und Chief Executive Officer der BASF Corporation. „Als einer der Verbundstandorte von BASF ist Geismar dank der bestehenden Infrastruktur, einer verlässlichen Rohstoffversorgung, qualifiziertem Personal und regionaler Unterstützung der ideale Standort für die Erweiterung unserer MDI-Produktion.“ Basierend auf modernen Technologien soll die Erweiterung höchsten Sicherheitsstandards folgen und neue Digitalisierungsprozesse anwenden. BASF beginnt nun den finalen Erweiterungsabschnitt, der Ende 2025 abgeschlossen sein soll. „BASF hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam mit unseren MDI-Kunden in Nordamerika zu wachsen – sei es im Baugewerbe, im Verkehrswesen, in der Automobilindustrie, oder in der Schuh- und Möbelherstellung“, sagte Ramkumar Dhruva, Leiter des Unternehmensbereichs Monomers bei BASF. „Dank dieser integrierten Anlage werden wir unsere nordamerikanischen Kunden auch in Zukunft unterstützen, indem wir unsere Kapazitäten gemäß ihres Bedarfs erhöhen.“ Der erste Abschnitt der Erweiterung inklusive einer neuen MDI-Syntheseeinheit wurde im Oktober 2020 in Betrieb genommen. Die zweite Phase, in der mehrere bestehende Upstream-Einheiten erweitert wurden, wurde im Jahr 2021 abgeschlossen. Der dritte und letzte Abschnitt umfasst mehrere neue Upstream-Einheiten sowie einen Splitter und wird die Gesamtleistung der Anlage in Geismar auf 600.000 Tonnen erhöhen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 780 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Engel: Neue Spritzgießzelle für die TH Rosenheim - Von Recycling zu Hightech-Composites
Argus: Masterbatch-Hersteller mit neuer Prüfmaschine von ZwickRoell
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|