26.01.2023, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der schwedische Kunststofffolienhersteller Trioworld verstärkt sich in Nordamerika mit der Übernahme des kanadischen Branchenunternehmens Malpack. In einer Pressemitteilung informierte Trioworld Ende Dezember über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung, ohne auf das finanzielle Volumen und weitere Einzelheiten des Deals einzugehen. Malpack produziert vor allem Polyethylen-Stretchfolien für die Getränke- und Lebensmittelbranche, die Konsumgüterindustrie, den Bereich E-Commerce und weitere Industriezweige. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ajax in der Provinz Ontario und beliefert Kunden in Kanada und den USA. Mit insgesamt rund 260 Mitarbeitern erreicht Malpack laut Trioworld einen Jahresumsatz von etwa 240 Mio. Euro. Trioworld übernimmt mit Malpack ihren ersten Produktionsstandort in Nordamerika. Dazu erklärte Unternehmenschef Andreas Malmberg: "Mit diesem Zusammenschluss haben wir nun ein starkes Standbein im kanadischen und US-amerikanischen Markt und werden unser gemeinsames Angebot mit Fokus auf nachhaltige Hochleistungslösungen für die Ladungssicherung und mittelfristig auch andere Produktkategorien aus dem umfangreichen Trioworld-Produktportfolio ambitioniert weiterentwickeln." Trioworld hat ihren Hauptsitz im schwedischen Smålandsstenar und verfügt über mehrere Produktionsstandorte in Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien. Zuletzt vereinbarte die Gruppe im vergangenen Jahr die Übernahme des britischen Stretchfolienherstellers Quality Films (siehe auch plasticker-News vom 02.09.2022). Trioworld beschäftigt bislang etwa 1.550 Mitarbeiter und erreicht einen Jahresumsatz von rund 850 Mio. Euro. Das im Jahr 1965 gegründete Unternehmen wird seit 2018 von der schwedischen Private-Equity-Gesellschaft Altor kontrolliert. Weitere Informationen: www.trioworld.com, www.malpack.ca |
Trioworld Industrier AB, Smålandsstenar, Schweden
» insgesamt 10 News über "Trioworld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SurTec: Neuer Reiniger für PET-Flakes – Deutlich reduzierte Schaumbildung
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Fischer Oberflächentechnologie: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag
Dietz Kunststofftechnik: Spritzgießer baut Kapazität aus - Christian Sauer neuer Vertriebsleiter
Frimo Group: Verkaufsprozess gestartet
Tarifabschluss für hessische Kunststoff verarbeitende Industrie
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|