30.01.2023, 11:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Kebo AG aus Neuhausen am Rheinfall, Schweiz, und die MHT Mold & Hotrunner Technology AG mit Sitz in Hochheim am Main, Deutschland, haben eine Partnerschaft vereinbart, um ihren Kunden komplette BCT-Lösungen ("Blood Collection Tubes") anzubieten. MHT ist ein Unternehmen mit großer Kompetenz im Bereich Verpackungslösungen. MHT entwickelt, fertigt und vertreibt Spritzgießwerkzeuge und Heißkanäle für PET-Anwendungen. Dazu gehören Preforms für die Getränkeverpackungsindustrie und Blutentnahmeröhrchen für die medizinische Industrie. Kebo ist ein Unternehmen mit großer Kompetenz im Bereich Werkzeuge für medizinische und Verpackungsanwendungen. Kebo entwickelt, produziert und vertreibt Hochleistungs-Spritzgießwerkzeuge und Heißkanallösungen für Medizin-, Pharma- und Laborprodukte in der Medizinalbranche sowie Dünnwandprodukte für die Verpackungsindustrie. Aufgrund des starken Marktbedarfs für diagnostische und labortechnische Anwendungen sehen beide Unternehmen große Synergien in der Zusammenarbeit und haben sich entschlossen, bei der Entwicklung ihrer Geschäfte zu kooperieren. Das Hauptziel dieser Zusammenarbeit ist es, die besten Lösungen für Blutentnahmesysteme anzubieten. MHT wird sein Know-how bei Spritzgießwerkzeugen für Blutentnahmeröhrchen und PET-Heißkanälen einbringen. Kebo wird sein Know-how für Spritzgießwerkzeuge für medizinische Anwendungen und Heißkanallösungen einbringen. Beide Unternehmen wollen ihren Kunden umfassende BCT-Lösungen anbieten und so ihr Geschäft ausbauen. "Kebo und MHT haben langjährige Erfahrung mit BCT-Lösungen und sind in der Lage, zuverlässige Systemlösungen für das gesamte BCT-Produktportfolio wie Reagenzgläser, Verschlüsse, Gummistopfen, Röhrchenhalter, Luer-Adapter, Nadelhalter, Schutzkappen usw. anzubieten", erklärt Ralf Berthold, Leiter Projekte bei Kebo. "Wir freuen uns, diese Partnerschaft mit Kebo bekanntzugeben", sagt Christian Wagner, CEO von MHT. "Kebo‘s guter Ruf und ihr technisches Verständnis für die Kundenbedürfnisse im medizinischen, pharmazeutischen und Laborbereich werden es uns ermöglichen, unsere Marktdurchdringung für Blutentnahmesystem-Spritzgießformen zu erweitern und unseren Kunden Komplettlösungen anzubieten." "Die bekannten PET-Spritzgießwerkzeuge und Heißkanäle von MHT, ihr guter Ruf und ihre Marktposition in der PET-Getränkeverpackungsindustrie werden eine Bereicherung für unser Unternehmen sein", sagt Gerold Keller, Inhaber/Partner von Kebo. "Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unser medizinisches Portfolio zu erweitern und unseren Kunden umfassende BCT-Systemlösungen anzubieten." Die Partnerschaft wurde am 17. Januar 2023 offiziell unterzeichnet. Kebo wird auf den kommenden Medizinmessen Pharmapack Frankreich (1.-2. Februar), Stand F70, und MD&M West Anaheim (7.-9. Februar), Halle C, Stand 2961, vertreten sein. MHT wird auf der Plastindia Delhi (1.-5. Februar) auf dem Krones Stand, Halle 4, Stand 4H-FP-G-03, ausstellen. Weitere Informationen: www.kebo.com, www.mht-ag.de |
Kebo AG, Neuhausen am Rheinfall, Schweiz
» insgesamt 3 News über "Kebo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Utz Gruppe: Erweiterungen am US-Hauptsitz in Edinburgh, Indiana
Josef Mawick Kunststoff-Spritzgusstechnik: Millioneninvestitionen am Standort Werl-Sönnern
Covestro + HGK Shipping: Neues Niedrigwasserschiff in Betrieb genommen
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
BASF: Baubeginn für neuen Acrylsäurekomplex am Verbundstandort Zhanjiang
Meist gelesen, 10 Tage
B&W: Spezialkofferhersteller übernimmt spanische Plasbox
LyondellBasell: Übernahme der Mepol-Gruppe angekündigt
Aramco + S-Oil: Baustart am Petrochemiekomplex in Ulsan
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Piovan: Gruppe übernimmt ausgewählte Vermögenswerte der Protec Polymer Processing GmbH
Georg-Nordmann-Holding-Gruppe: Trauer um Edgar E. Nordmann
FKuR: Neue spülmaschinenfeste Biokunststoffe und naturfarbene Rezyklate
Meist gelesen, 30 Tage
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Otto Krahn: Axel Sebbesse verlässt die Gruppe
Sumitomo (SHI) Demag: Fabrikerweiterung am Standort Ningbo
KraussMaffei: Abbau von mehreren Hundert Stellen in den Nicht-Produktionsbereichen in Planung
Meist gelesen, 90 Tage
Adnoc: Übernahme der OMV-Beteiligung von Mubadala
Frimo Group: Sanierung über ein Insolvenzverfahren
BASF: Deutlicher Gewinneinbruch in 2022 - Stellenabbau und Schließung von Produktionsanlagen
Engel: Zwei 8.000-Tonnen-Spritzgießmaschinen nach Nordamerika
Covestro: Bau des größten TPU-Werkes des Unternehmens in China
BASF: Dr. Stephan Kothrade folgt als Vorstand auf Saori Dubourg
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|