20.03.2023, 15:01 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Edgar E. Nordmann, Senior-Chef der Georg Nordmann Holding Aktiengesellschaft (GNH) sowie der Tochterfirmen Nordmann, Rassmann GmbH (Nordmann) und der Rowa Group Holding GmbH (Rowa), verstarb am 8. März 2023 im Alter von 83 Jahren in Kuala Lumpur und wurde am gleichen Tag in Malaysia beigesetzt. Wie es in einer Presseaussendung weiter heißt, war Edgar E. Nordmann bis zum Jahr 2016 in der Geschäftsführung bei Nordmann sowie der Rowa und hatte den Vorstandsvorsitz bei der GNH inne. Nach seinem Ausscheiden aus der operativen Führung stand er der Firmengruppe als stets interessierter Eigentümer zur Seite. Als ältester Sohn begann er 1963, nach einer Kaufmannslehre bei Petersen & Co., bei Nordmann und entwickelte dort von Anfang an eine Leidenschaft für Asien und Kautschuk. 1973 wurde er neben seinem Vater Georg Nordmann in die Geschäftsleitung berufen. Unter der anschließenden gemeinsamen Führung mit seinem Bruder Carsten Nordmann entwickelte sich in der dritten Familiengeneration aus der 1912 gegründeten Importfirma für Kautschuk und Rohkakao eine heute global operierende Unternehmensgruppe. Edgar E. Nordmann zeichnete dabei u.a. verantwortlich für den Auf- und Ausbau der Chemiedistribution, welche nach dem Fall des Eisernen Vorhangs auch mit eigenen Tochterfirmen nach Osteuropa ausgeweitet werden konnte. Heute ist die Georg-Nordmann-Holding-Gruppe mit Gesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika präsent. Gemeinsam mit Udo Müller entwickelte Edgar E. Nordmann zudem die Rowa zu einem internationalen Unternehmen der Produktion von Kunststoffen, deren Compoundierung sowie von Speziallacken und Blähmittelcompounds, mit Produktionsstätten in Deutschland, den USA und Asien. Geschäftsführer der Rowa, Kai Müller: „Edgar E. Nordmann war als Visionär ein Mensch mit viel Mut, Energie, Ehrgeiz und Freude. Verbunden mit seiner zugewandten, positiven Haltung hatte er eine bedeutende ausgleichende und sehr nahbare Persönlichkeit. In seiner geselligen Art und optimistischen Denkweise hat er viele von uns motiviert und Rat gebend begleitet.“ Irina Zschaler, CEO der GNH, fasst die Trauer und das Mitgefühl der gesamten Belegschaft in Worte: „Wir gedenken Edgar E. Nordmanns mit großer Wertschätzung als einem erfolgreichen, engagierten und menschenfreundlichen Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführer. Er war dabei auch aufmerksamer Wegbegleiter, fördernder Mentor und großzügiger Freund. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird seine persönliche Art unvergessen bleiben. Edgar E. Nordmann wird uns in seiner unnachahmlichen Präsenz fehlen.“ Über Jahrzehnte war Edgar E. Nordmann in führenden Positionen unter anderem in der Handelskammer Hamburg, im OAV (Ostasiatischer Verein), im VCH (Verband Chemiehandel), dem APA (Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft), der Fecc (European Association of Chemical Distributors), der ICTA (International Chemical Trade Association), der RTA (Rubber Trade Association) und der NACD (National Association of Chemical Distributors) tätig. Seine tiefe Verbundenheit zu Malaysia brachte er in seine jahrzehntelange Arbeit als malaysischer Honorargeneralkonsul für Hamburg (1985-1995) sowie anschließend für Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Niedersachsen (1996-2023) ein. Die Geschwister Anneke Pahl, Carsten Nordmann und Edgar E. Nordmann riefen 2012, zum 100-jährigen Bestehen von Nordmann und in Gedenken an ihre Eltern die Inge & Georg Nordmann Stiftung ins Leben, die jungen benachteiligten Menschen in ihrer Heimatstadt Hamburg die Teilhabe an Bildung, Kunst und Kultur ermöglicht. Weitere Informationen: |
Georg Nordmann Holding Aktiengesellschaft, Hamburg
» insgesamt 96 News über "Georg Nordmann Holding Aktiengesellschaft" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PET Baltija: Bau einer neuen PET-Recyclinganlage in Olaine
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
Meist gelesen, 30 Tage
Borscheid + Wenig: Automobilzulieferer ist gerettet
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|