11.09.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum italienischen Ölkonzern Eni gehörende Chemieunternehmen Versalis und der französische Industrieanlagenbauer Technip Energies (T.EN) planen eine gemeinsame technologische Plattform für chemisches Kunststoffrecycling. In einer Pressemitteilung informierten beide Unternehmen zu Monatsbeginn über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vereinbarung. Vorgesehen ist demnach die Integration der von Versalis und T.EN in diesem Bereich entwickelten Technologien, um einen umfassenden Recyclingkreislauf für die Gewinnung neuwertiger Kunststoffe aus Kunststoffabfällen zu ermöglichen. Versalis wird in das Projekt ihr Pyrolyseverfahren "Hoop" einbringen, das das Recycling gemischter Kunststoffabfälle ermöglicht. T.EN wiederum beteiligt sich mit ihrem Know-how für die Projektierung und Errichtung von Cracker-Anlagen und stellt die Reinigungsverfahren "Pure.rOil" und "Pure.rGas" bereit. Versalis-CEO Adriano Alfani erklärte: "Wir glauben, dass das Partnerschaftsmodell ein sehr effektiver Wachstumsbeschleuniger ist, der Synergien in die Stärke verwandelt, die wir brauchen, um unsere Branche immer nachhaltiger zu machen. Diese Partnerschaft mit T.EN, die die innovativen Technologien beider Unternehmen im Bereich des chemischen Recyclings und ihr umfangreiches industrielles Know-how vereint, wird es uns ermöglichen, die Einführung konkreter und wirksamer Lösungen zur Verwertung von Kunststoffabfällen überall auf der Welt zu beschleunigen." COO von T.EN, Marco Villa: "Wir freuen uns, unsere Kräfte mit Versalis zu bündeln, um unsere gemeinsamen Technologien für das Recycling von Kunststoffabfällen zur Marktreife zu bringen. Diese Allianz wird dazu beitragen, die Führungsposition von Versalis und T.EN bei der Umwandlung traditioneller Basischemikalien und Polymere in nachhaltige Produkte zu stärken und den Übergang zur Kreislaufwirtschaft zu erleichtern." Versalis produziert vor allem Styrol-basierte Kunststoffe, Polyethylen, Elastomere sowie eine breite Palette an Zwischenprodukten. Das Unternehmen ist mit insgesamt 22 Produktionsstandorten in Italien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Ungarn präsent, hinzu kommen Vertriebsniederlassungen in weiteren Ländern. Der Jahresumsatz der in San Donato bei Mailand ansässigen Eni-Tochter übersteigt fünf Mrd. Euro. Technip Energies entstand Anfang 2021 als Ausgründung mehrerer Unternehmensbereiche aus dem französischen Anlagenbaukonzern TechnipFMC, der sich künftig auf das Öl- und Gasgeschäft konzentrieren wird. Weitere Informationen: www.technipenergies.com, www.versalis.eni.com |
Technip Energies, Frankreich + Versalis, Italien
» insgesamt 1 News über "Technip Energies + Versalis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|