06.03.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das französische Chemie- und Biotechnologieunternehmen Carbios und das deutsche Entsorgungsunternehmen Landbell wollen künftig im Bereich PET-Recycling kooperieren. Laut Pressemitteilung wurde Ende Februar eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Demnach planen beide Unternehmen die gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die Sortierung, Aufbereitung und das enzymatische Recycling von PET-Abfällen. Konkret ist vorgesehen, dass Landbell ab 2026 die neue PET-Recyclinganlage von Carbios im ostfranzösischen Longlaville jährlich mit 15.000 Tonnen PET-Granulat aus Deutschland beliefert. Dabei sollen vor allem problematische Abfälle wie mehrschichtige und farbige PET-Schalen oder Polyester-Textilabfälle dem Recycling zugeführt werden. Landbell-Manager Uwe Echteler erklärte: "PET-Schalen werden aufgrund ihrer hervorragenden Barriereeigenschaften, Transparenz und Festigkeit in großem Umfang für Lebensmittelverpackungen verwendet. Allerdings stellen diese, insbesondere solche mit einer mehrschichtigen Struktur, derzeit eine Herausforderung für das mechanische Recycling dar. Das von Carbios entwickelte innovative Depolymerisationsverfahren erleichtert die Verwertung dieser PET-Abfälle zu hochwertigem recyceltem PET. Die Landbell Group und Carbios werden gemeinsam einen geschlossenen Recycling-Kreislauf für problematische PET-Abfälle etablieren, sodass unsere Kunden – Verpackungshersteller und Markenunternehmen – recycelte Materialien in Lebensmittelverpackungen verwenden und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können." Carbios errichtet am Standort Longlaville am Länderdreieck Frankreich-Luxemburg-Belgien eine Anlage für das biobasierte Recycling von 50.000 Tonnen PET-Abfall im Jahr. Genutzt wird dabei das von Carbios entwickelte Verfahren "C-Zyme" zur Depolymerisation von PET-Abfällen durch Enzyme. Gewonnen werden dadurch PTA- und MEG-Monomere für die Repolymerisation zu neuwertigem PET, das für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Die Anlage entsteht in direkter Nachbarschaft zu einem PET-Werk des thailändischen Kunststoffkonzerns Indorama Ventures Ltd. (IVL), der als Partner von Carbios direkt an dem Projekt beteiligt ist. Die erforderlichen Investitionen werden mit 230 Mio. EUR beziffert, die Fertigstellung der Anlage ist bis Ende 2025 geplant (siehe auch plasticker-News vom 27.10.2023). Der aktuellen Aussendung zufolge ist durch die geplante Kooperation mit Landbell die Rohstoffversorgung des Komplexes in Longlaville zu mehr als 70 Prozent gesichert. Zuvor hatte Carbios bereits entsprechende Vereinbarungen mit dem französischen Verwertungssystem Citeo und mit dem Projektpartner IVL abgeschlossen. Weitere Informationen: www.landbell.de, www.carbios.com |
Carbios, Clermont-Ferrand, Frankreich + Landbell AG, Mainz
» insgesamt 18 News über "Landbell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|