13.05.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Spritzgussform linke Seite vor der Reinigung und rechte Seite nach der Trockeneisreinigung - (Bild: Cold Jet). Die Kunststoffindustrie steht vor wachsendem Druck, nachhaltigere und umweltfreundlichere Reinigungsmethoden einzusetzen, um Treibhausgasemissionen zu senken und sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Cold Jet bietet hier mit seiner Trockeneisstrahltechnologie eine innovative Lösung. Trockeneis, festes Kohlendioxid in Pelletform, wird verwendet, um Oberflächen gründlich zu reinigen, ohne dabei schädliche Chemikalien oder Wasser zu benötigen. Dieser Prozess unterstützt eine Kreislaufwirtschaft und schützt unsere Umwelt, indem er umweltschädliche Reinigungsverfahren mit Lösungsmitteln ersetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten von Trockeneisstrahlen in der Kunststoffindustrie sind vielfältig. Von der Formenreinigung bis zur Oberflächenvorbereitung vor dem Lackieren bietet Cold Jet maßgeschneiderte Lösungen, die die Produktivität steigern, die Qualität verbessern und die Kosten senken können. Trockeneisstrahlen gilt als eine effiziente und schonende Methode, um Formen von Harzausgasungen, ausgehärtetem Material oder Formtrennmitteln zu reinigen, ohne dabei die kritischen Formtoleranzen zu beeinträchtigen. Darüber hinaus wird Trockeneis auch zur Entgratung und zum Abgraten von Kunststoffteilen eingesetzt, wobei vollständig automatisierte Lösungen angeboten werden. Sie bieten auch Lösungen mit bedarfsgerechter Trockeneisproduktion und Strahlen für die Oberflächenvorbereitung/Reinigung von Kunststoffteilen vor dem Lackieren. Cold Jet Systeme sind so konzipiert, dass sie sich leicht in bestehende automatisierte Lackierliniensysteme integrieren lassen. Sie ersetzen wasserbasierte Reinigungsverfahren und die damit verbundenen Probleme, die mit der Nassreinigung einhergehen: Großer Platzbedarf und hohe Betriebskosten für den Trockenofen und ein Wasseraufbereitungssystem sowie Ausschuss, der nicht gründlich getrocknet wird. Kuteno 2024, 14.-16. Mai 2024, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand C18 Weitere Informationen: www.coldjet.com |
Cold Jet GmbH, Weinsheim
» insgesamt 10 News über "Cold Jet " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|