| 06.06.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) hat im Rahmen seines Parlamentarischen Abends eine gemischte Bilanz der bisherigen Umsetzung der europäischen Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft gezogen. Im Jahr 2018 hat die Europäische Kommission erstmals eine europäische Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft verabschiedet. Im Vorfeld der Europawahlen zog der GKV im Rahmen seines diesjährigen Parlamentarischen Abends am Dienstag, den 4. Juni 2024, in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin eine gemischte Bilanz. Nach der Begrüßung diskutierte Dr. Helen Fürst, Präsidentin des GKV, mit Jürgen Kretz, MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Judith Skudelny, MdB (FDP), Dr. Anja Weisgerber, MdB (CDU/CSU) und Tom Ohlendorf, WWF Deutschland. Die Podiumsdiskussion wurde von der Journalistin Anke Plättner moderiert. Mit der Kunststoffstrategie waren auch Hoffnungen der Wirtschaft auf zusätzliche Wertschöpfung verbunden. Diese Hoffnungen haben sich bisher kaum erfüllt. Sorgen bereiten vielmehr der enorme Zuwachs an Bürokratie und neue, zum Teil unausgegorene Regelungen. „Kunststoff ist in vielen Fällen die grünere Lösung. Die Transformation der Kunststoffindustrie zu einer Kreislaufwirtschaft ist sehr komplex. Es ist sinnvoll, einen Schritt nach dem anderen zu machen“, so Dr. Helen Fürst. Bereits am Nachmittag des 4. Juni 2024 hatten die Delegierten der GKV-Delegiertenversammlung Dr. Helen Fürst turnusgemäß einstimmig für weitere zwei Jahre in ihrem Amt als GKV-Präsidentin bestätigt. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband Kunststoff verarbeitende Industrie e.V., Berlin
» insgesamt 257 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|