02.08.2024, 12:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Carbios und Sasa haben eine Absichtserklärung über den potenziellen Erwerb einer Lizenz für die PET-Biorecyclingtechnologie von Carbios durch Sasa unterzeichnet. Diese Lizenzvereinbarung würde es Sasa ermöglichen, eine enzymatische Depolymerisationsanlage in Adana, Türkei, mit einer Kapazität von 100.000 Tonnen aufbereiteter PET-Abfälle pro Jahr zu errichten und zu betreiben, die die Herstellung von Polyestergranulat, Fasern und Textilien aus verschiedenen Abfallquellen, einschließlich Polyestertextilabfällen, ermöglichen soll. Sasa ist bestrebt, der größte Lieferant von Polyester mit hoher Wertschöpfung in der Region und darüber hinaus zu werden. Um dies zu erreichen, will Sasa das Recycling als Teil seiner Aktivitäten einführen, die bereits die gesamte Wertschöpfungskette von der PET-Produktion bis zur Faser- und Textilverarbeitung umfassen. Die PET-Biorecycling-Technologie von Carbios spiele eine wichtige Rolle in der laufenden Transformationsstrategie von Sasa, die Rückintegration, Kapazitätserweiterung, noch höhere Wettbewerbsfähigkeit und Kreislaufwirtschaft beinhaltet. Carbios hat eine enzymatische Depolymerisationstechnologie entwickelt, die den Angaben zufolge ein effizientes und lösungsmittelfreies Recycling von PET-Kunststoff- und Textilabfällen zu neuwertigen Produkten ermöglicht. Das Unternehmen will bis zum Jahr 2035 ein führender Technologieanbieter für das Recycling von PET werden. Nach der kürzlichen Ankündigung einer gemeinsamen Absichtserklärung mit der Zhink Group in China soll diese neue Absichtserklärung für eine potenzielle Lizenzvereinbarung in Europa einen weiteren wichtigen Schritt bei der internationalen Einführung des Lizenzmodells markieren. Weitere Informationen: www.carbios.com, www.sasa.com.tr |
Carbios, Clermont-Ferrand, Frankreich + Sasa, Adana, Türkei
» insgesamt 16 News über "Carbios" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|