plasticker-News

Anzeige

20.09.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Parx Materials: Norwegische GCP Technology kontrolliert Mehr­heits­anteile des niederländischen Kunststoffunternehmens

Die norwegische GCP Technology kontrolliert die Mehrheitsanteile des niederländischen Kunststoffunternehmens Parx Materials.

Laut Angaben von Parx Materials erwarben die Norweger bereits Ende Juli dieses Jahres 57 Prozent der Anteile des Unternehmens. Veräußert wurden diese Anteile von den Unternehmensgründern Michael van der Jagt und Michele Fiori. Zum finanziellen Volumen und weiteren Einzelheiten dieser Transaktion liegen keine Angaben vor.

Anzeige

Michael van der Jagt: "Wir freuen uns, unsere Kräfte mit GCP Technology und den norwegischen Investoren zu vereinen. Diese Übernahme ist ein wichtiger Meilenstein für Parx Materials und bietet uns die Ressourcen und die Unterstützung, die wir benötigen, um unsere Technologie in größerem Maßstab voranzubringen."

Parx Materials ist auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von biokompatiblen Kunststoffen und antibakteriellen Polymeren spezialisiert. Dazu nutzt das Unternehmen ein eigenes Verfahren. Die im Jahr 2012 gegründete Parx Materials hat ihren Sitz in Rotterdam und ist im SME-Segment der Euronext Paris notiert.

Die in Drammen bei Oslo ansässige GCP Technology plant mit der Unterstützung eines Konsortiums norwegischer Investoren die Implementierung innovativer und nachhaltiger Technologien in verschiedenen Branchen, darunter in der Lebensmittelproduktion und in der Verpackungsmittelindustrie.

Weitere Informationen: www.parxmaterials.com, www.gcptechnology.com

Parx Materials, Rotterdam, Niederlande

» insgesamt 1 News über "Parx Materials" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise