04.11.2024, 11:54 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Süddeutsche Kunststoffzentrum (SKZ) veranstaltet am 22. November 2024 gemeinsam mit den Verbänden der Kunststofferzeuger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Online-Workshop zur OCS-Zertifizierung. Ziel des Workshops ist, Fachleute und Entscheidungsträger der Kunststoffbranche zu befähigen, Maßnahmen zur Verhinderung von Pellet-Verlusten in die Umwelt weiter zu verbessern und auch Partner in der Lieferkette bei der Einhaltung entsprechender Sicherheitsvorkehrungen anzuleiten. „Der Workshop bietet eine kompakte Einführung in die Anforderungen und Abläufe der OCS-Zertifizierung“, erklärt Alexander Kronimus, Geschäftsführer von Plastics Europe Deutschland. „Die Teilnehmenden erhalten eine Übersicht über die OCS-Vorgaben, erfahren, wie eine Zertifizierung abläuft, und erhalten Erfahrungswerte aus bisherigen Zertifizierungsverfahren, um mögliche Fallstricke zu umgehen.“ Robert Schmitt, Geschäftsführer der SKZ Cert GmbH: „Dieser Workshop vermittelt praxisnah das Wissen, das Unternehmen für eine erfolgreiche OCS-Zertifizierung brauchen. Das Webinar soll insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und das Ansehen von Kunststoffen in der Öffentlichkeit zu steigern.“ Interessierte können sich über den folgenden Link kostenlos für das Webinar anmelden: www.plasticseurope.org/de/events/pellet-verluste-vermeiden-durch-ocs-zertifizierung-2024-11-22/ Weitere Informationen: www.plasticseurope.org, www.skz.de |
PlasticsEurope Deutschland e.V., Frankfurt am Main
» insgesamt 276 News über "Plasticseurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|