plasticker-News

Anzeige

18.08.2025, 09:19 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

CPChem: Ausbau der PAO-Produktion in Belgien abgeschlossen

Die US-amerikanische Chevron Phillips Chemical Company (CPChem) hat den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten für Polyalphaolefine (PAO) in Belgien abgeschlossen.

In einer Pressemitteilung informierte das Unternehmen dieser Tage über den Abschluss des Erweiterungsprojekts am Standort Beringen in der ostflämischen Provinz Limburg. Demnach entstanden zusätzliche Kapazitäten für jährlich rund 60.000 Tonnen PAO. Insgesamt verfügt CPChem in Beringen nun über Gesamtkapazitäten für 120. 000 Tonnen PAO im Jahr und damit nach eigenen Angaben über die größte Decen-basierte PAO-Anlage in Europa.

Anzeige

CPChem reagiert mit dem Ausbauprojekt auf die weltweit weiter steigende Nachfrage nach PAO. Antoine Janssens, CPChem-Geschäftsführer für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA), erklärte in der aktuellen Aussendung: "Beringen kann auf eine stolze Tradition operativer Exzellenz und Innovation in der PAO-Produktion zurückblicken. Diese Erweiterung stärkt diese Tradition, verbessert die Integration mit unseren bestehenden Anlagen und festigt die Position von CPChem als weltweit führendes Unternehmen auf dem Markt für Spezialchemikalien."

Die Grundsteinlegung für die Erweiterung der PAO-Anlage erfolgte im November 2022 (siehe auch plasticker_news vom 06.12.2022). Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen liegen keine Informationen vor. Früheren Angaben zufolge wird im Ergebnis mit etwa 20 neuen Arbeitsplätzen in Beringen gerechnet.

Polyalphaolefine werden durch die Polymerisation von Alphaolefinen gewonnen und finden vor allem bei der Herstellung von synthetischen Hochleistungsschmierstoffen Verwendung. CPChem verfügt außer in Beringen auch am Standort Cedar Bayou in Baytown im US-Bundesstaat Texas über entsprechende Produktionskapazitäten und vermarktet PAO vor allem unter dem Brand Synfluid.

Chevron Phillips Chemical ist ein paritätisches Joint Venture des US-amerikanischen Ölkonzerns Chevron mit Phillips 66, der ausgegliederten Downstream-Sparte von ConocoPhillips. Der Konzern hat seine Zentrale in The Woodlands in Texas und verfügt über Produktionsstandorte in den USA sowie in Kolumbien, Belgien, Katar, Saudi-Arabien und Singapur. Für das Geschäftsjahr 2024 berichtet CPChem einen Nettogewinn von 1,726 Mrd. USD aus Umsätzen in Höhe von 12,105 Mrd. USD.

Weitere Informationen: www.cpchem.com

Chevron Phillips, The Woodlands, Texas, USA

» insgesamt 10 News über "Chevron Phillips" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.