19.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Transformation und Resilienz Seit der K 2022 hat Braskem seine Strategie weiterentwickelt. Im Zentrum stehen die Optimierung naphthabasierter Anlagen, der Ausbau gasbasierter Produktionskapazitäten sowie erhebliche Investitionen in biobasierte Lösungen. Ziel ist es, die eigene Geschäftstätigkeit widerstandsfähiger zu machen und gleichzeitig den Übergang zu einer kohlenstoffärmeren Zukunft voranzutreiben. Globale Marktpräsenz und wachsendes Portfolio Mit einem wachsenden Portfolio beliefert Braskem Kunden in über 40 Ländern und will diese bei der Erreichung ambitionierter Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Zu den Schwerpunkten gehören:
Messe-Highlights auf der K 2025 Braskem präsentiert am Messestand interaktive Einblicke in folgende Themenfelder: Erneuerbarer Kohlenstoff (biobasierte Lösungen):
Zirkulärer Kohlenstoff:
Produktneuheiten:
Braskems Ziele bis 2030:
K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand D27 Weitere Informationen: www.braskem.com.br |
Braskem, São Paulo, Brasilien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|