plasticker-News

Anzeige

02.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Bio-Fed: Neue Materiallösungen für die Kreislaufwirtschaft

Das Kunststoffcompound "M·Cyclose PPH 280 UBQ30 nat" besteht zu 30 Prozent aus PCR-Füll­stoff aus recyceltem Haushaltsabfall - (Bild: Bio-Fed).
Das Kunststoffcompound "M·Cyclose PPH 280 UBQ30 nat" besteht zu 30 Prozent aus PCR-Füll­stoff aus recyceltem Haushaltsabfall - (Bild: Bio-Fed).
Die Kölner Bio-Fed GmbH, Zweigniederlassung der Akro-Plastic und Teil der Feddersen Group, präsentiert auf der K 2025 ihre Materiallösungen für eine kreislauforientierte Kunststoffindustrie. Auf dem Gemeinschaftsstand der Feddersen Group stellt das Unternehmen Produktlinien vor, die auf Recycling, biobasierten Rohstoffe und biologisch abbaubaren Werkstoffe basieren.

Rezyklatbasierte Compounds unter der Marke "M·Cyclose"
Im Fokus steht die neue Produktreihe "M·Cyclose", die auf Post-Consumer-Rezyklaten basiert (siehe auch plasticker-News vom 26.09.2025). Angeboten werden unter anderem rPE-Compounds aus Getränkekartons und Hausmüllströmen mit einem Rezyklatanteil von nahezu 100 Prozent sowie Homo-PP-Compounds mit 30 Prozent Recyclinganteil. Ergänzt wird das Portfolio durch Compounds aus rABS, rPP, rPMMA, rPBT und rPET. Besonderes Augenmerk liegt auf der Einfärbbarkeit nach Kundenvorgaben, auch in hellen Farbtönen, sowie auf mechanischen Eigenschaften, die mit Neuware vergleichbar sein sollen.

Biobasierte und biomassenbilanzierte Werkstoffe mit "M·Biobase"
Die Produktreihe "M·Biobase" umfasst biobasierte und biomassenbilanzierte Compounds, überwiegend auf Polypropylenbasis. Die Materialien sind ISCC Plus-zertifiziert und sollen damit die Rückverfolgbarkeit nachhaltiger Materialströme sichern. Zum Portfolio gehören holzgefüllte PP- und PLA-Compounds aus Holznebenprodukten sowie glasfaserverstärkte Typen für technische Anwendungen.

Biologisch abbaubare Kunststoffe der Marke "M·Vera"
Unter dem Markennamen "M·Vera" produziert Bio-Fed biologisch abbaubare Compounds. Diese finden unter anderem in spritzgegossenen Kaffeekapseln Anwendung und sind nach "OK compost Industrial" oder "OK compost Home" zertifiziert. Weitere Einsatzfelder sind Verpackungen, Konsumgüter und transparente Anwendungen.

Einsatz- und Verarbeitungsspektrum
Die vorgestellten Materiallösungen sind für gängige Verarbeitungstechnologien wie Spritzguss, Extrusion, Blasfolienextrusion und Tiefziehen geeignet. Sie adressieren damit ein breites Anwendungsspektrum von Konsumgütern bis hin zu technischen Bauteilen und sollen zur Umsetzung einer kreislauforientierten Kunststoffwirtschaft beitragen.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 6, Stand C76

Weitere Informationen: bio-fed.com, akro-plastic.com, kdfeddersen.com

Bio-Fed, Zweigniederlassung der Akro-Plastic GmbH, Köln

» insgesamt 88 News über "Bio-Fed" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise